Eine harte Zeit für die Kunst in unserem Land. Durch das Coronavirus sind an nahezu jedem Theater in Deutschland die Spielzeiten ausgefallen. Vom finanziellen Schaden mal ganz abgesehen ist auch der kulturelle Schaden bisher nicht abzuschätzen.

Auch das Naturtheater Heidenheim muss in diesem Jahr sowohl das Erwachsenenstück „Der Graf von Monte Christo“ als auch das Kinderstück „Eine Woche voller SAMStage“ ausfallen lassen. Der Spielbetrieb wurden auf das nächste Jahr verschoben.

Um der kulturellen Ödheit entgegenzuwirken bietet das Heidenheimer Naturtheater eine kostenlose Online-Schreibwerkstatt an und bringt Theaterliebhabende, Schreibbegeisterte und solche, die es werden wollen an einen virtuellen Tisch. Eingeladen sind alle, die Lust und Laune haben, sogenannten „Schreibimpulsen“ offen zu begegnen.

Von der Teilnehmerin zur Anleiterin

Angeleitet wird das online Angebot von Ida Meinel, einem Mitglied des Naturtheaters:. „Ich habe durch die aktuelle Situation selbst an einigen online Workshops zum Thema Schreiben und Story-Telling teilgenommen und nun möchten wir, das Naturtheater und ich, einladen“, sagt die 24-jährige Theatertherapie-Studentin.

Alle zwei Wochen findet die Online-Schreibwerkstatt des Naturtheaters über die Plattform Zoom statt. Im Wechsel werden die beiden Stücke der nächsten Spielzeit „Eine Woche voller SAMStage“ und „Der Graf von Monte Christo“ als Impulse genommen, eigene Texte zu schreiben und nach Lust und Laune vorzutragen oder im Stillen zu halten. „Die Teilnahme gestaltet sich wie es den Teilnehmern gefällt. Es handelt sich um ein unverbindliches Angebot, welches gerne auch Verbindlichkeit erlaubt“, ergänzt Ida Meinel.

Gestartet wird mit einer kleinen Vorstellungsrunde. Dazu nutzt die Anleiterin verschiedene Methoden aus dem Story-Telling und der Theaterpädagogik. Da kommt es dann schon mal vor, dass Gegenstände eine Stimme erhalten und über die letzten Tage der jeweiligen Besitzer berichten.

Elf Minuten für drei Zeilen oder drei Seiten

Nach dem gemeinsamen einstimmen auf das jeweilige Sommerstück – meist erzählen sich die Teilnehmenden gemeinsam die Handlung der jeweiligen Geschichten in eigenen Worten, ohne Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit – lädt Ida Meinel ein, sich auf einen von ihr gewählten Impuls einzulassen. Dabei bekommen die Schreibenden 11 Minuten Zeit auf diesen Impuls im Stil des sogenannten Automatischen Schreibens zu reagieren. Da entstehen dann verschiedenste Ausdrücke: ein reimreiches Gedicht, ein Dreizeiler, eine 3-seitige Kurzgeschichte, alles ist erlaubt.

Wie so ein Text aussehen kann? Ida Meinel blättert in ihrem Notizblock, dann liest sie vor:

Meine Woche voller SAMS- oder Samstage (Schreibimpuls)

  • Montags Mohn - Nein Danke!
  • Dienstags Dienst - lieber nicht.
  • Mittwochs in meiner Mitte sein - das wär schön, und so ist es heute tatsächlich auch irgendwie.
  • Donnerstags Donner - Au Ja! Ich mag Gewitter, das bedeutet für mich Bewegung Regung, Regen Tropfen, Tap Tap Tap.
  • Freitagsfrei - Jau!
  • Samstags - ja wer weiß? Vielleicht kommt das Sams ja auch zu mir? Oder ist es schon da? Ich glaube ja. Ida Sams. Samsida.
  • Und Sonntags gaaanz viel Sonne.

Bei Fragen oder zur Anmeldung für die Online-Schreibwerkstatt des Naturtheater Heidenheim steht Ida Meinel unter zur Verfügung: [email protected] „Man braucht keinerlei Vorkenntnisse oder besondere Begabungen, um an diesem Angebot teilzunehmen. Lediglich die Lust und Laune den Schreibimpulsen offen zu begegne und Papier, einen Zettel, ein Büchlein oder Block und Schreibutensilien“, sagt Meinel.