Jan Jägers Instrument ist die Posaune. Wäre sie das nicht, sagt er, dann wäre es die Trompete: „Ich liebe dieses Instrument.“ Und diese Liebe und Begeisterung will der Steinheimer Musikschulleiter weitergeben. Aus diesem Grund veranstalteten die Musikschule gemeinsam mit dem Steinheimer Musikverein 2022 die ersten Trompeten-Tage – noch immer etwas gebremst und unter dem Eindruck der Corona-Pandemie. Diese Einschränkung ist mittlerweile weggefallen. Und so sind es in diesem Jahr auch gleich vier Konzerte anstatt zwei, abgerundet durch einen Workshop für alle Trompetenspieler, von Anfänger bis zum Fortgeschrittenen.
Joo Kraus Quartett: hochkarätiger Auftakt zu den Steiheimer Trompeten-Tagen
Den Anfang macht am Donnerstag, 23. März der zweifach Grammy-Nominierte und Echo-Gewinner Joo Kraus mit seinem Quartett. Jäger erhofft sich dadurch auch Strahlkraft über den Landkreis hinaus, schließlich ist der Musiker seit Jahrzehnten sehr erfolgreich unterwegs. Einfach zu bekommen war er nicht, Jäger und Kraus kennen sich allerdings persönlich – sicherlich kein Nachteil. Das Konzert findet im Deiter-Eisele-Saal statt und kostet Eintritt: Tickets gibt es online oder ab 19 Uhr an der Abendkasse. Beginn ist um 20 Uhr.
Jubiläumskonzert: Die Steinheimer Big Band wird 30
Auf Joo Kraus folgt am Freitagabend quasi die Lokalprominenz: die Steinheimer Big Band, die in diesem Jahr ihr 30-Jähriges feiert. Gespielt werden eigene Arrangments und Kompositionen, konsquenterweise mit der Trompete im Mittelpunkt: Dafür sorgen die beiden jungen Trompeter Christoph Braun und Christian Grässlin. Grässlin war bereits in jungen Jahren international auf Tournee, aktuell tourt er unter anderem mit Jägers Band Erpfenbrass. Quasi der Lokal-Matador ist der Wahl-Steinheimer Christoph Braun, der unter anderem an der Steinheimer Musikschule unterrichtet.
Beim Jubiläumskonzert herrscht freier Eintritt. Es beginnt um 20 Uhr im Dieter-Eisele-Saal.
„Circus Meteoritmo“: der beliebte und schon fast ausverkaufte Steinheimer Klassiker
Wie die Steinheimer Filmmusiknacht ist auch das Konzert Meteoritmo mittlerweile nicht mehr aus dem Kultur-Jahr der Albuchgemeinde wegzudenken. Entsprechend gut läuft laut Jäger derzeit der Vorverkauf. Es sind nur noch wenige Tickets verfügbar und zwar bei Thorsten Schulze Augenoptik in Steinheim. Dass das Konzert so beliebt ist, liegt nicht nur an der Musik selbst, sondern auch an der oft enorm aufwendigen Deko in der Albuchhalle. Rund um ein Motto wird der Abend geplant, dieses Mal geht es fürs Publikum in den „Circus Meteoritmo“. Das Motto war schon für 2020 vorgesehen, doch durch Corona musste Meteoritmo ausfallen.
Dirigiert wird der Steinheimer Musikverein am Samstag, 25. März, von Jan Jäger selbst, erneut wird Christian Grässlin an der Trompete zu hören sein. Beginn ist um 20 Uhr in der Albuchhalle, Einlass um 19 Uhr.
Das Nördlinger Bachtrompeten-Ensemble: Konzert in ganz besonderer Atmosphäre
Das vierte und letzte Konzert der Steinheimer Trompeten-Tage bestreiten am Sonntag die Musiker des Nördlinger Bachtrompeten-Ensembles. Begleitet werden die drei Trompeter Rainer Hauf, Armin Schneider und Jonas Hillenmeyer von dem Kirchenmusiker Thomas Rothfuß. Das Konzert findet ab 17 Uhr in der Peterskirche in Steinheim statt. Eintritt ist frei.
Ran ans Instrument: Workshop mit Helmut Zsaitsits
Wem „nur“ Zuhören nicht reicht, der kann am Samstag auch selbst ran ans Instrument: Von 13 bis 17 Uhr findet am 25. März ein Workshop für Blechbläser und Blechbläserinnen in der Musikschule Steinheim statt. Tricks und Tipps gibt es dabei von Helmut Zsaitsits, studierter Trompeter, Ensembleleiter und Arrangeur. Der Workshop ist für alle Altersklassen offen, vom Anfänger bis zum Profi darf jeder dabei sein. Anmeldung per E-Mail an steinheim.musikschule@t-online.de
Steinheim