Mehrere hundert Menschen sorgten an einem Abend für Leben auf den Gehwegen und in den Geschäften und mittelständischen Betrieben in Steinheim. Grund dafür war die Aktion Kunst trifft Handel, und mancher Besucher bedauerte, dass die Veranstaltung des Gewerbevereins Steinheim-Söhnstetten nur alle zwei Jahre ermöglicht wird und insgesamt nur fünf Stunden dauert.

26 Betriebe beteiligten sich an der Aktion Kunst trifft Handel in Steinheim

Einer hatte genau nachgerechnet: „Wenn ich alles sehen will, dann habe ich keine zehn Minuten Zeit, um mich in den 26 Mitgliedsbetrieben umsehen, vielleicht mit den Künstlern im Smalltalk ein paar Worte zu wechseln.“ Nicht überall waren die Gastgeber zufrieden. Dabei waren das Angebot und das, was die Künstler so das Jahr über herstellen, so breit und interessant wie selten zuvor.

Ziemlich Eindruck hinterließen die Laser-Games an der Fassade des Volksbank-Gebäudes oder auch die Bilder von Ulrich Kollwitz und von Daniela Schaller in der Kreissparkasse. Direkt gegenüber konnten sich bei der Raiffeisenbank die Besucher kaum sattsehen an den von Susanne Kopietz gefertigten Glasperlen.

Im Foyer des Rathauses bekamen Dagmar Geigle-Maier und Ann-Katrin Kolb viele Komplimente für ausgestellte Bilder und Skulpturen. Moderne Kunst möchte man nennen, was Jan Vandrey an Skulpturen bei Augenoptik Schulze ausgestellt hatte.

Auch kulinarisch gab es ein Angebot bei Kunst trifft Handel in Steinheim

Bei Elektro-Weiler am Schnaitheimer Weg hatte der Förderverein der Feuerwehr den Grill angeworfen und Getränke serviert. Die Grillwurst war vor dem eigentlichen Ende der Ausstellung gegen 23 Uhr längst ausverkauft. Eben bei Weiler präsentierten Veronika Wehrle-Wangler Bilder und Michael und Bettina Hölzel Holz- und Häkelarbeiten. Bei Landtechnik Vogel konnten Michael Engelhards Feuerkörbe bestaunt werden. Passend dazu schenkte die Jugendfeuerwehr Glühwein bzw. Punsch aus.

Thorsten Schulze, Vorsitzender des Gewerbevereins, zeigte sich zufrieden: Kunst trifft Handel sei auch eine gute Gelegenheit, um die Geschäfte oder Handwerksbetriebe näher kennenzulernen.

Dazu gab es reichlich Gelegenheit. Beispielsweise im Bike-Center Birkhold an der Weberstraße: Dort zeigten Tina Endler und Jörg Bochtler begeisternde, filigrane Feinsägekunst. Bei Natursteine Dorfer waren drei Künstler im Ausstellungsraum: Rita Müller mit Bildern, Uwe Eisfeld mit Holzschnitzkunst und Bettina Schöke und ihre Steinbildhauerei.

Kunstwerke der besonderen, wie eindrücklichen Art hatte aus Metall Rolf Preiß aus Sontheim/Stubental bei der Firma Hans Kattner im Gewerbegebiet beigesteuert. Im Verwaltungsgebäude der Metallveredlung Rieger stellten Frank Süßmuth Popart vor und Inge Batari beeindruckende Bilder aus.