Der Duft frisch gebügelter Wäsche dominiert den Raum. In der Hauptstraße 70 in Steinheim stapeln sich säuberlich Tischtücher, die durch die professionelle Mangel im Nebenraum gezogen wurden, Bettwäsche oder Hemden. Nach dem Corona-Lockdown im Frühjahr und den erneuten Kontaktbeschränkungen im November will man hier zwischen Bügeleisen und Heißmangel neu durchstarten. Mit an Bord: die Caritas Ost-Württemberg als professionelle Begleiterin und Mieterin der Räume im Herzen Steinheims.
Der Steinheimer Bürgermeister Holger Weise schilderte seine Gefühle, die zwischen großer Enttäuschung nach der Ankündigung der Schließung und noch größerer Freude nach der jetzigen Wiedereröffnung pendeln: „Als ich erfahren habe, dass mit der Caritas ein starker Partner für soziale Belange dabei ist und der Betrieb der Mangelstube weitergehen kann, da war ich ein weiteres Mal sprachlos – dieses Mal vor Freude.“
Zum Hintergrund: Im November 2016 setzte das Ehepaar Gerd und Jutta Backes aus Steinheim eine Idee mit viel Herzblut um. Mit dem Flüchtlingsverein Steinheim hinter sich eröffnete man die Mangelstube am Brünnele in der Hauptstraße, um Menschen aus der Langzeitarbeitslosigkeit oder Menschen mit Migrationshintergrund eine Arbeit geben zu können. Wenigstens für ein paar Stunden am Tag.
Die Mangelstube wurde gut angenommen, die Mitarbeiter hatten genug zu tun. Das Ehepaar Backes organisierte die Dinge rund um die Mangelstube. „Es war mehr, als wir dachten“, gibt Dr. Gerd Backes zu. „Das Engagement hier hat uns aufgefressen.“ Und so fällte er mit dem Lockdown im März dieses Jahres die Entscheidung: „Wir können und wollen das nicht mehr leisten.“
Über die Hanns-Voith-Stiftung kam der Kontakt zur Caritas zustande, und dort ist das Ehepaar Backes sofort auf offene Ohren gestoßen. „Wir sind in diesem Bereich schon in der ganzen Region tätig und verantwortlich im Arbeitshilfebereich“, erklärte Caritas-Regionalleiter Markus Mengemann die Hintergründe. Gemeinsam mit dem Leiter des Caritas-Dienstes „Berufliche Integration“, Florian Heusel, hat man dann gleich Nägel mit Köpfen gemacht.
Zuschüsse zu Lohnkosten
Die Caritas ist nun Mieterin der Mangelstube und hat über das Jobcenter Lohnkostenzuschüsse für zunächst zwei Jahre erhalten. „Damit“, so führte Florian Heusel aus, „können wir zwei 50-Prozent-Stellen finanzieren.“ Heusel stellte zudem in Aussicht, das Netzwerk der Caritas zu nutzen und einen Hol- und Bringdienst über den Tafelladen Heidenheim einzurichten. Außerdem überlege man, ob auch ein kleiner Bereich mit Second-Hand-Kleidung in der Mangelstube eingerichtet wird. Mit dem Angebot eines Nähservices, ein Vorschlag des Ehepaars Backes, könnte das Portfolio der Mangelstube erweitert werden.
„Wir wünschen Ihnen“, sagte Gerd Backes in Richtung der Mitarbeitenden, „dass Sie künftig viel Arbeit haben.“ Die Freude, dass es in der Mangelstube weitergeht, stand ihm genauso ins Gesicht geschrieben wie Bürgermeister Holger Weise, der zum Dank Blumen für das Ehepaar Backes und die Caritas überreichte.
Steinheim
Die Öffnungszeiten der Mangelstube
Die Mangelstube am Brünnele, Hauptstraße 70 in Steinheim, hat geöffnet am Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 Uhr sowie am Donnerstag von 14 bis 18 Uhr. Mieterin der Räumlichkeiten ist die Caritas Ost-Württemberg.