Dem Kreisverband Heidenheim im Blasmusikverband Baden-Württemberg gehören 24 Musikvereine an. In diesen sind 1524 (Vorjahr: 1506) Musiker über 18 Jahre aktiv. Die Zahl der Jungmusiker unter 18 Jahren verbesserte sich von 533 auf 545. Die Gesamtmitgliederzahl ging jedoch vom Jahr 2022 zum Jahr 2023 um zehn auf 3860 zurück.
Bei der Jahresversammlung des Kreisverbands in der Sontheimer Gemeindehalle beurteilte der vor Jahresfrist ins Amt gekommene neue Vorsitzende Reinhard Böhm die Personallage als stabil. Die Musikvereine seien insgesamt gut aus der Corona-Pandemie gekommen.
Kurz schaute Böhm auf den Landesverband mit seinen 380.000 Mitgliedern. Unter den 22 Kreisverbänden gehöre der Heidenheimer eher zu den kleinen. Besondere Würdigung erfuhren Laura Cipa als Jugendsprecherin und Daniel Bürgler als Jugendleiter und Leiter des Kreisjugendorchesters. Es sei das musikalische Aushängeschild.
Kreismusikfest im Juni in Sontheim
Zum Auftakt des vom Musikverein „Harmonie“ Sontheim umrahmten Abends hatte Vorsitzender Florian Benz zum Kreismusikfest vom 7. bis 11. Juni eingeladen. Gefeiert werde der 100. Vereinsgeburtstag, sowie der 50. Gründungstag der Jugendkapelle und der 25. Geburtstag des Vereinsheims. Eigens wegen dieses Jubiläums formiere sich ein Orchester aus ehemaligen Musikern. Der Musikverein „Harmonie“ umfasse 500 Mitglieder. Davon seien 120 aktiv.
Die Delegierten hörten in der Folge eine Vielzahl von Berichten. Peter Keck legte als Schatzmeister die finanzielle Seite offen. Daniel Bürgler schaute auf den Osterlehrgang 2022 zurück und betonte, dass die Zahl der Teilnehmer am Osterlehrgang 2023 deutlich kleiner sein werde. Die Jugendlichen seien aber seitens der Heimatvereine auf Theorie und Praxis vorbereitet worden.
Für den wegen einer Orchesterprobe in Steinheim verhinderten Kreisdirigenten Jan Jäger gab dessen Stellvertreter Hannes Färber einen Ausblick auf das Kreismusikfest 2023 und das für den 8. Juni vorgesehene Wertungsspiel. Hier könnten noch ein paar mehr Kapellen zum Leistungswettstreit nach Noten antreten: Auch die böhmisch-mährische Musikrichtung werde von den Juroren bewertet. Künftig wolle man wieder Wertungsspiele im Frühjahr anbieten, da doch im Sommer viele Kapellen bei Festen oder anderen Veranstaltungen in der Pflicht seien.
Weitere Berichte aus ihren Arbeitsgebieten legten Geschäftsführer Klaus-Dieter Kirschner und der EDV-Beauftragte Thomas Berger vor.
Wahlen und Ehrungen beim Blasmusikverband Heidenheim
Die Neuwahlen führten in wenigen Minuten per Handzeichen zu einstimmigen Ergebnissen: Schatzmeister Peter Keck, Kreisdirigent Jan Jäger, EDV-Beauftragter Thomas Berger, Steuerbeauftragter Matthias Hartmann und Kassenprüfer Lars Brandecker. Für den nicht mehr kandidierenden Beisitzer Hubert Kinzler kam Walter Kraft (Schnaitheim) neu ins Amt.
Die Ehrenmedaille des Blasmusikverbands in Gold erhielt nach 20 Jahren Kassierertätigkeit Peter Keck (Steinheim). Gewürdigt wurden außerdem Rainer Härle für 50 Jahre und Horst Ambrossat (beide Heidenheim) für 60 Jahre Musikanten-Dasein.