Eine Faschingshochburg ist Sontheim zwar nicht, ganz ohne Verkleiden geht‘s dann aber doch nicht. Kleine Narren können dieses Jahr gleich zweimal auf ihre Kosten kommen: zuerst am Samstag, 11. Februar, beim Kinderfasching der Vereinsgemeinschaft im Bergenweiler Gemeindehaus, dann am Sonntag, 19. Februar, beim Kinderfasching des FC Sontheim in der Gemeindehalle. Für große Faschingsfans findet am Freitag, 17. Februar, eine Party im Bergenweiler Gemeindehaus statt.

Frühjahr in Sontheim: Nacht der Bibliotheken, Josefsmarkt, Ostereiersuche

Der Matthäusmarkt ist nur einer von mehreren Märkten, die in Sontheim lange Tradition haben.
Der Matthäusmarkt ist nur einer von mehreren Märkten, die in Sontheim lange Tradition haben.
© Foto: Rudi Penk

Was zu sehen gibt es am Sonntag, 5. März, bei der Turngala des FV Sontheim in der Gemeindehalle, was zu erleben am Samstag, 11. März, beim Jahresfest des Schwäbischen Albvereins. Gefeiert wird unter dem Motto Spiel-Spaß-Albverein in der Gemeindehalle. Den Freitag, 17. März, sollten sich Leseratten im Kalender anstreichen: Dann beteiligt sich die Gemeinde mit ihrer Ortsbücherei an der Nacht der Bibliotheken. Schlendern und shoppen ist am Samstag, 18. März, beim Josefsmarkt an der Hauptstraße angesagt.

Im April geht es in der Gemeindehalle am Sonntag, 2, April, mit dem Musical des Spatzenchors der Sänger-Eintracht weiter. Am Ostermontag, 10. April, startet die Interessengemeinschaft für Brauchtum und Technik (IGS) mit ihrer Garteneisenbahn in die Saison. Ebenfalls für Familien interessant dürfte die Ostereiersuche des Schwäbischen Albvereins am Sonntag, 16. April, sein. Gefeiert werden darf am Sonntag, 30. April, beim Tanz in den Mai, den der TV Brenz veranstaltet.

Bei der Sontheimer Interessengemeinschaft für Brauchtum und Technik stehen auch 2023 wieder Züge im Fokus.
Bei der Sontheimer Interessengemeinschaft für Brauchtum und Technik stehen auch 2023 wieder Züge im Fokus.
© Foto: Markus Brandhuber

Sontheimer Vereine und Veranstaltungen: Nicht nur ein Jubiläum zu feiern

Die Saison im Heimatmuseum Schloss Brenz startet am Montag, 1. Mai. Und zwar auch mit einer Wanderausstellung, die dann bis Oktober zu sehen sein wird. Jubiläum feiert dieses Jahr der Partnerschaftsverein: vom 18. bis 21. Mai steht die 30-jährige Partnerschaft mit dem französischen Saint Valery en Caux im Fokus. Am Sonntag, 21. Mai, beteiligt sich das Heimatmuseum am Internationalen Museumstag. Für die Jugend wird vom 21. bis 26. Mai beim 50. Pfingstzeltlager des Schwäbischen Albvereins einiges geboten sein.

Ebenfalls ein großes Fest steht dem Musikverein Harmonie bevor: Vom 7. bis 11. Juni wird auf dem Festplatz das 100-jährige Bestehen gefeiert. Am Sonntag, 18. Juni findet der Schlosserlebnistag statt. Die Termine fürs Kinderfest stehen ebenfalls bereits fest: am Samstag, 24. Juni, wird auf dem Sontheimer Festplatz gefeiert, auf dem Sportplatz in Brenz folgt das Kinderfest am Samstag, 1. Juli. Vom 28. Juni bis 2. Juli findet das Musikfestival Schloss Brenz statt. Das Sontheimer Straßenfest ist für den 15. und 16. Juli geplant.

Der Herbst in Sontheim: Stadel-Open-Air, Märkte und Einkaufsnacht

Das Stadel-Open-Air der Kulturfreunde Brenztal findet dieses Jahr am 2. und 3. September statt. Zehnjähriges Bestehen feiert am Samstag, 9. September, die IGS in ihrer Halle. Am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September, beteiligt sich auch dieses Jahr Schloss Brenz. Am 17. September folgt dort der Tag des Geotops. Bummeln ist am Donnerstag, 21. September, beim Matthäusmarkt möglich. Außerdem beim Kirchweihmarkt am Sonntag, 15. Oktober. 75-jähriges Bestehen feiert der Obst- und Gartenbauverein am Samstag, 21. Oktober, mit einem Herbstfest in der Gemeindehalle. Die Modellbaubörse der IGS ist für Samstag, 4. November, geplant. Auch die Theatergemeinschaft zeigt dieses Jahr ihr Können: vom 9. bis 11. November in der Gemeindehalle. Fehlt noch die Einkaufsnacht des Handels- und Gewerbevereins am Samstag, 18. November. Am Tag darauf folgt eine Adventsausstellung.