Am Dienstagnachmittag klingelte laut Polizei das Telefon eines Seniors in Sontheim. Der Anrufer gab sich als Microsoft-Mitarbeiter aus und erzählte dem Mann, dass sein Computer mit Schadsoftware behaftet sei. Der Anrufer hatte sich so das Vertrauen erschlichen und bekam Zugriff auf den Rechner des Sontheimers.
Heidenheim
Dann lud der vermeintliche Microsoft-Mitarbeiter eine Fernwartungssoftware auf den Computer des Geschädigten. Über mehrere Stunden hatte der Betrüger Zugriff auf den Computer und meldete sich bei verschiedenen Bezahldiensten an. Seine Bank informierte den Senior über betrügerische Aktivitäten auf seinem Konto. Dennoch gelang es dem Betrüger, mehrere hundert Euro auf ein bislang unbekanntes Konto zu transferieren.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Heidenheim
Heidenheim