Ich heiße Nathalie Reiter und komme aus Niederstotzingen. Vor mittlerweile 13 Jahren, im Juni 2007, habe ich das Abitur am Max-Planck-Gymnasium in Heidenheim gemacht und bin schon 2008 nach Sydney gezogen. Dort lebe ich auch heute noch.

Mein letzter „Brücken in alle Welt“-Beitrag ist jetzt auch schon wieder fünf Jahre her und seither ist einiges passiert. Anfang 2017 habe ich eine Digitalagentur, the “efficiency hub”, gegründet und mich damit beruflich selbstständig gemacht.

Unterstützung für Künstler

Wir unterstützen Künstler und Designer dabei, ihre Werke und Produkte online an den Mann und die Frau zu bringen. Diese Künstler haben oft keine oder wenig Erfahrung als Unternehmer und kennen nicht den Aufwand und die Kosten, etwa einen Webshop aufzubauen und anzubieten. Deshalb helfen wir ihnen dabei, damit sie sich ganz auf ihre Kreativität konzentrieren können. Dafür bieten wir verschiedene Dienstleistungen an, dazu gehören zum Beispiel Webseitenerstellung, Marketing, Design, Workshops und auch ein Online-Lernprogramm. Australien hat eine wundervolle Kunst- und Designszene und ich weiß es sehr zu schätzen, jeden Tag mit inspirierenden Menschen zusammenarbeiten zu dürfen.

In der Bretagne einen Australier geheiratet

Im September 2017 heiratete ich außerdem einen Australier. Unsere Feier fand in der Bretagne in Frankreich statt, mit unseren engsten Freunden und der Familie aus Deutschland und Australien. Ein unvergessliches Fest, das unsere beiden Kulturen perfekt zusammengebracht hat.

Vor drei Jahren heiratete Nathalie Reiter ihren jetzigen Mann, einen Australier – jedoch weder in Down Under noch in Deutschland, sondern in der Bretagne.
Vor drei Jahren heiratete Nathalie Reiter ihren jetzigen Mann, einen Australier – jedoch weder in Down Under noch in Deutschland, sondern in der Bretagne.
© Foto: privat

Wie Corona das Leben verändert hat

In den letzten neun Monaten hat sich das Leben natürlich auch hier komplett verändert.

Mein Mann und ich arbeiten seit Anfang März von zu Hause aus und mussten unsere geplante Deutschlandreise im September absagen, da wir das Land nicht verlassen konnten. Das war natürlich sehr schade, denn wir hatten uns sehr darauf gefreut, Freunde und Familie zu sehen und bei der Einschulung meines Neffen dabei zu sein. Stattdessen waren wir bei seinem ersten Schultag per Videoanruf dabei, was den Umständen entsprechend eine großartige Lösung war.

Weihnachten bei 40 Grad

An das entspannte Leben in Australien habe ich mich inzwischen total gewöhnt, und auch Weihnachten bei 40 Grad fühlt sich nicht mehr ganz so seltsam an. Jedoch sehe ich es eher als ein paar schöne Tage, die man mit Familie und Freunden verbringt, als Weihnachten im traditionellen Sinne.

An Weihnachten bei 40 Grad hat sich Nathalie Reiter in ihren 13 Jahren in Australien gewöhnt.
An Weihnachten bei 40 Grad hat sich Nathalie Reiter in ihren 13 Jahren in Australien gewöhnt.
© Foto: privat

Am Sydney Harbour und den Stränden, von denen wir hier umgeben sind, werde ich mich vielleicht nie satt sehen, aber dennoch sehne ich mich nach wie vor immer wieder mal nach den grünen Wiesen und der frischen Landluft in der Heimat. Deutschland, und vor allem der Landkreis Heidenheim, werden immer mit vielen schönen Erinnerungen verbunden sein und ich freue mich jetzt schon, bald wieder zu Besuch zu kommen.

Mittlerweile feiert Nathalie Reiter nicht mehr traditionell Weihnachten wie in Deutschland, sondern genießt einfach die freien Tage mit der Familie und hat eine entspannte Zeit.
Mittlerweile feiert Nathalie Reiter nicht mehr traditionell Weihnachten wie in Deutschland, sondern genießt einfach die freien Tage mit der Familie und hat eine entspannte Zeit.
© Foto: privat

Ich wünsche meiner Familie und all meinen Freunden und Bekannten in der Heimat eine schöne Weihnachtszeit und ein gesundes Jahr 2021. Ganz besonders grüße ich meine Eltern und Geschwister mit Familie, Clarissa Czipri und Familie, Nadine Plocher & Dennis Schmid, Yvonne Oswald & Vincent Conte, Nicole Beinlich, Patrick & Nathalie Hengsberger, Igor Gavran, Carsten Sieper, Matthias & Katharina Gerny, Vanessa Roth, Thomas & Larissa Schürle.

Brücken in alle Welt

Jedes Jahr berichtet die Redaktion im Rahmen von „Brücken in alle Welt“ über Menschen aus dem Kreis Heidenheim, die im Ausland leben: Hier gibt es alle Artikel zu lesen.