Der Liederkranz Nattheim unter Vorsitz von Andrea Benz ist recht gut durch die Coronazeit gekommen. Finanziell und organisatorisch sei der Verein gut aufgestellt. Das war jetzt bei der Hauptversammlung für 2021 und 2022 zu hören. Der Gemischte Chor und die „Chorallen“ konnten ihre aktiven Sängerinnen und Sänger zum größten Teil halten. Trotzdem werden dringend neue Sängerinnen und vor allem auch Sänger gesucht.
Um auch in Zukunft weiterhin erfolgreich arbeiten zu können, hat sich der Verein nach intensiven Gesprächen dazu entschlossen, seine beiden Chöre zusammenzuführen. Aus dem Gemischten Chor und den „Chorallen“ wird „Choralle Nattheim“ – ein Chor für Jung und Alt, Männer und Frauen. Ziel der Zusammenlegung ist es, einen größeren, klangintensiveren Chor zu gründen, dessen Repertoire sich auf alle musikalischen Genres wie Filmmusik, Musicals, Pop, gemischtes deutsches Liedgut, Klassik und geistliches Liedgut erstreckt. Der Liederkranz will jetzt Werbung für den neuen Chor machen. Geplant sind Schnupperprobestunden und Werbeflyer. Kontaktdaten finden Interessierte auf der Facebookseite unter „Choralle Nattheim“ sowie bei den Sängern und Sängerinnen.
Gemeinde Nattheim: anstrengen, damit Vereine überleben
Als Vertreterin der Gemeinde Nattheim betonte Ulrike Schlumberger, dass alle Vereine gemeinsame Anstrengungen unternehmen sollten, um den Zusammenhalt der Mitglieder zu stärken und zu fördern. So könnten die Vereine überleben und damit auch die kulturellen Belange der Gemeinden gesichert werden.
Bei den Wahlen wurde die langjährige Kassiererin Ulrike Ebner einstimmig wiedergewählt. Geehrt wurden Anke Weber für 30-jährige aktive Sängertätigkeit und Roland Häußler für 40-jährige aktive Sängertätigkeit.
Hermaringen