Der Vorsitzende Thomas Eisenbart sprach bei der Hauptversammlung des Musikvereins Zöschingen das Problem der Personalsituation an. Mit Hilfe von Gastmusikern habe man alle Auftritte erfolgreich absolvieren können. Der Verein bemühe sich weiterhin, die Kapelle spielfähig zu halten. Außerdem werde weiter versucht, Kinder und Jugendliche für ein Blasinstrument zu begeistern.
Schriftführerin Tamara Graf berichtete über das Vereinsgeschehen 2019 und die zahlreichen Termine. Dirigentin Marion Bohnert hob als Höhepunkte den sechsstündigen Auftritt am Vatertag in Stetten und das Dorffest in Hohenmemmingen sowie die Fahrt nach Frankreich zum 30-jährigen Partnerschaftsbestehen hervor. Der aktuelle Stand ihrer Musiker liegt bei 19 Aktiven. Die Probenarbeit sei derzeit für alle sehr mühsam. Sie erhoffe sich für die Zukunft eine Steigerung beim Probenbesuch.
Jugendleiterin Anna-Maria Nadler konnte von zwei Kindern berichten, die zurzeit eine Ausbildung absolvieren. In der Blockflötenausbildung wird ein Kind von Magdalena Eisenbart unterrichtet. Kassierer Andreas Mengele informierte für das Jahr 2019 über einen positiven Kassenabschluss. Nach zwölf Jahren als Kassierer sowie nach neun Jahren als Beisitzer gab er jetzt sein Amt ab.
Die Vorstandswahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Thomas Eisenbart, Stellvertreter Achim Schieder, neue Kassiererin Anna-Maria Nadler, Schriftführerin Tamara Graf. Zu Beisitzern wurden Marion Bohnert, Ottokar Jänisch, Horst Steinwinter und Christine Eisenbart (neu) gewählt.
Im Rahmen der Ehrungen wurden Rainer Eisenbart und Anton Schober für 60 Jahre Mitgliedschaft, Irmgard und Franz Schretzenmayer für 40 Jahre und Monika Richter für 25 Jahre ausgezeichnet.