Zwei Jahre haben die Narren auf den Fasching verzichten müssen. Zwar sah es letztes Jahr noch danach aus, als könnten Faschingsfreunde in die fünfte Jahreszeit starten, wurde ihnen kurz vor Beginn nochmals ein Strich durch die Rechnung gemacht. Aber: das Warten hat ein Ende.
Anfang Januar ist die närrische Saison gestartet, die Liste der noch ausstehenden Veranstaltungen nimmt kaum ein Ende. Für den Spaß bei Kinderbällen, Fastnachtspartys und Faschingsumzügen kann man bis zum Kehraus seiner Kreativität für Kostüme freien Lauf lassen. Jedoch wird nicht nur im Landkreis Heidenheim Fasching gefeiert. In unseren angrenzenden Landkreisen fehlt es nicht an Gelegenheiten, um die verpassten zwei Jahre ausgiebig nachzuholen. Doch wohin genau soll es gehen? Hier ein Überblick auf die anstehenden Veranstaltungen.
Wer gerne einen Blick in den Ostalbkreis werfen möchte, ist in Oberkochen und Neresheim an der richtigen Stelle.
Oberkochen
Zum 50. Jubiläum der Narrenzunft Schlagga Wäscher steppt in Oberkochen der Bär. Am Sonntag, 29. Januar, ab 13.30 Uhr zieht der große Festumzug durch die Innenstadt. Anschließend wird der Tag mit einer Faschingsparty rund um die Dreißentalhalle ausklingen. Weiter geht es am Samstag, 11. Februar, mit der kostümierten und am Sonntag, 19. Februar, mit der festlichen Prunksitzung.
Die kleinen Faschingsfans sollen natürlich auch nicht zu kurz kommen. Am Sonntag, 12. Februar, startet um 14 Uhr der Kinderfasching in der Dreißentalhalle. Bevor es dann langsam dem Ende der fünften Jahreszeit entgegen geht, startet am Donnerstag, 16. Februar, um 16.30 Uhr der Rathaussturm. Der Tag wird mit einer anschließenden Weiberfastnacht in der Dreißentalhalle beendet.
Neresheim
In Neresheim geht es zum Monatsbeginn am Samstag, 4. Februar, gleich mit dem Kinderball los. Einen Tag später findet dort der Seniorenball statt. Gegen Ende des Monats gibt es einen großen Faschingsumzug mit anschließender Party und dem Kehraus. Diese Events werden am Dienstag, 21. Februar, stattfinden – und damit verabschiedet sich Neresheim von der diesjährigen Faschingssaison.
Ein Blick nach Bayern
Die Theater- und Faschingsfreunde „Bachtalia“ haben zum Ende des Monats einen Kinderball für alle kleinen Faschingsfans auf dem Programm. Dieser wird am Samstag, 28. Januar, ab 12 Uhr in der Syrgensteiner Bachtalhalle stattfinden. Der Februar startet am 3. des Monats mit der Bachtaler Faschingsnacht, die in der Turnhalle in Bachhagel veranstaltet wird. Einlass ist ab 20 Uhr. Der Weiberfasching mit „Hexenverbrennung“ wird im Bachtal ebenfalls am Donnerstag, 16. Februar, gefeiert.
Auch in Lauingen fehlt es nicht an Anlässen, um ausgiebig auf den Putz zu hauen. Am Sonntag, 5. Februar, geht es dort mit einer Prunksitzung weiter. Zum Abschluss der fünften Jahreszeit gibt es am Sonntag, 19. Februar. eine großen Faschingsumzug und am Dienstag, 21. Februar, wird dann bei einem Kehraus die Saison verabschiedet.
In Gundelfingen sorgen die „Glinken“ für ein ausgewogenes Programm. So gibt es auch hier einen Kinderball, der am 22. Januar stattfindet, sowie einen Jubiläumsball am 4. Februar. Am Samstag, dem 28. Januar, versammelt man sich zur Prunksitzung, am 11. Februar, auch ein Samstag, findet der große Faschingsumzug statt. Natürlich darf auch der Rathaussturm nicht fehlen, dieser ist für Donnerstag, den 16. Februar, geplant.
Eine Karte mit allen Faschings-Veranstaltungen in der Region Heidenheim gibt es hier:
Herbrechtingen
Dischingen
Nichts verpassen rund ums (R)ausgehen im Landkreis Heidenheim
Ob geplante Events in den Städten und Gemeinden, Konzerte oder neue Restaurants: Mit dem Newsletter rund ums (R)ausgehen im Landkreis Heidenheim immer auf dem Laufenden bleiben. Hier mit wenigen Klicks kostenlos abonnieren.