Die Vorbereitungen für die zwölften Waldarbeitsmeisterschaften von Baden-Württemberg und für den großen Waldtag in Ochsenberg sind in vollem Gange. Bedingt durch Corona können die Veranstaltungen dieses Jahr am 21. und 22. Mai stattfinden.
In den vergangenen Jahren gab es für das Beiprogramm und die Versorgung der Gäste ein großes Zelt – das wird dieses Jahr nicht so sein. Da es immer schwieriger werde, geeignete Vereine zu finden, die die Versorgung übernehmen, gehe der Verein Waldarbeitsmeisterschaften einen komplett neuen Weg. Das Programm und die Versorgung wurden in den Maschinenhof verlegt. Dieser ist in unmittelbarer Nähe der Wettkampfplätze und ideal für die Organisatoren. Für die Verpflegung der zu erwartenden zahlreichen Besucher, kommen erstmals in Königsbronn Foodtrucks zum Einsatz.
Jeden Tag finden ab 10 Uhr die Wettbewerbe der Waldarbeiter in fünf Disziplinen statt. Die Teilnehmer kommen nicht nur aus Baden-Württemberg, sondern es haben sich auch die komplette deutsche Nationalmannschaft und auch Teilnehmer aus Südtirol und Österreich angemeldet. Mit der Motorsäge werden auch Profischnitzer ihre Skulpturen gestalten, ebenfalls wird eine Vorführung aus dem Bereich des Timbersports mit der Hot Saw und der Axt zu sehen sein.
Das Nebenprogramm für die Zuschauer
Im Beiprogramm werden am Samstagabend die Ostalbkrainer bei der „Holzerparty“ für Stimmung sorgen. Am Sonntag spielt der Musikverein Königsbronn zum Frühschoppen auf, danach treten die Fidelen Melkkübel mit den Goißlschnalzern und Conferencier auf. Am Sonntag um 15 Uhr stehen das Astungsfinale und ein Showwettbewerb im Maschinenhof an.
Zu den Finalwettkämpfen und zur anschließenden Siegerehrung erwartet der Veranstalter hohe Prominenz aus dem Landkreis und aus Baden-Württemberg.
Höhepunkt der Veranstaltung wird am Sonntag der Waldtag sein. Hier informiert ForstBW bei einem etwa zwei Kilometer langen Rundgang unter dem Motto „Unseren Wald erleben“ über die Aufgaben und die Arbeiten im Wald an 25 Stationen. Zahlreiche, vielfältige Mitmachangebote für Kinder und Live-Vorführungen von 10 bis 17 Uhr sind geplant. Am Waldtag werden für die Besucher Shuttlebusse eingesetzt.