Was hat das noch junge Jahr zu bieten? In Königsbronn samt Teilorten eine ganze Menge, wie der Blick in den Terminkalender der Gemeinde zeigt. In der nächsten Zeit kommen vor allem Faschingsfreunde auf ihre Kosten, zum Beispiel beim Fasching der Angelfreunde Ochsenberg, der am Samstag, 11. Februar, im Schützenhaus stattfindet.

Der Weiberfasching der HSG Oberkochen/Königsbronn und der Pfannaglopfer steigt am Donnerstag, 16. Februar, in der Hammerschmiede.

Am Freitag, 17. Februar, lädt die Freiwillige Feuerwehr zum Spritzenball in die Zanger Turnhalle ein. Einen ökumenischen Narrengottesdienst gibt‘s am Sonntag, 19. Februar, in der Kirche Mariä Himmelfahrt.

Und Kinderfasching? Wird dieses Jahr freilich auch geboten: Am Montag, 20. Februar, lädt die Gemeinde Königsbronn in die Hammerschmiede ein, am Dienstag, 21. Februar, veranstaltet der Sportschützenverein Edelweiß ab 14 Uhr einen Kinderfasching im Ochsenberger Schützenhaus. Mit dem Glopferbegräbnis und dem Kehraus der Itzelberger Pfannaglopfer geht die Saison dann am 21. Februar zu Ende.

Der Termin fürs Brenztopfmärktle in Königsbronn steht für 2023 bereits fest.
Der Termin fürs Brenztopfmärktle in Königsbronn steht für 2023 bereits fest.
© Foto: Hartmut Pflanz

März und April in Königsbronn: von Musik bis Markt

Im März geht es musikalisch weiter. Am Sonntag, 12. März, heißt es „Bella Italia“ bei der Frühlingsmatinee des Musikvereins und der Volkshochschule. Die „Stimmen der Berge“ rufen am Sonntag, 19. März, in der Kirche Mariä Himmelfahrt.

Auch das Brenztopfmärktle der Zukunftsoffensive findet im März statt: am Sonntag, 26. März, rund ums Rathaus und die Hammerschmiede.

Den April läutet die Jugendfeuerwehr am Samstag, 1. April, mit einem Osterfeuer am Feuerwehrgerätehaus ein. Im Torbogenmuseum startet am Freitag, 28. April, eine neue Ausstellung „Freyheit – die ich meine“ von Gaby Frey-Bantle mit einer Vernissage.

Mai und Juni: Von Maibaum bis Theater am Brenzursprung

Auch die Maibaumfeiern dürfen nicht fehlen. Am Samstag, 29. April werden die Bäume in Ochsenberg und Itzelberg aufgestellt, am Sonntag, 30. April, in Zang. In Königsbronn ertönt am Montag, 1. Mai, der Weckruf durch den Musikverein – pünktlich um 6 Uhr. Dann steht der Vatertag ins Haus:

Am Donnerstag, 18. Mai, lädt der Dorfverein zu einer Hocketse am Itzelberger See. Der Kulturverein Königsbronn und der Musikverein feiern ihren Vatertagshock im Garten der Hausbrauerei.

Auf der Freilichtbühne am Brenzursprung wird es auch heuer wieder was zu Lachen geben. Premiere des Erwachsenenstücks „Ehefrust, Ehelust oder wer hat hier die Hosen an“ ist am Freitag, 23. Juni. Die Premiere des Familienstücks „Dschungelbuch“ ist für Sonntag, 16. Juli, geplant. Der Königsbronner Musiksommer findet vom 26. Juni bis 17. September statt. Geboten werden unter anderem eine Serenade, offenes Liedersingen und ein Stummfilm.

Ob die Zanger Dorfweihnacht dieses Jahr genauso viele Besucher anlockt wie im vergangenen Winter?
Ob die Zanger Dorfweihnacht dieses Jahr genauso viele Besucher anlockt wie im vergangenen Winter?
© Foto: Markus Brandhuber

Kinderfeste und andere Feiern: Der Königsbronner Sommer wird voll

Die Kinderfestsaison startet am Samstag, 24. Juni, in Zang. In Ochsenberg wird am Samstag, 1. Juli, auf dem Festplatz bei der Hülbe gefeiert. Am Samstag, 8. Juli, stehen die Kinder in Königsbronn im Mittelpunkt, am Samstag, 15. Juli, in Itzelberg.

Und dann jagt ein Festle das andere: Das beliebte Fußballspiel der Feuerwehr Ochsenberg gegen die Dorfjugend findet am Samstag, 24. Juni, auf dem Bolzplatz an der Hülbe statt.

Am Wochenende, 15. und 16. Juli, lädt die Fußballabteilung des SVH Königsbronn zum Sommerfest an den Brenzsportplatz.

Am 16. Juli feiert zudem die Kegelabteilung ihr Seefest am Itzelberger See.

Das Gartenfest des Musikvereins wird am Sonntag, 23. Juli, bei der Feilenschleiferei gefeiert.

Am Samstag, 29. Juli, das Sommernachtsfest des SSV Edelweiß Ochsenberg am Vereinsheim.

Die Jungtierschau des Kleintierzuchtvereins Zang folgt am Samstag, 19. August, am Sonntag, 20. August, steht das Dorffest samt Hammellauf an.

November und Dezember: Es wird weihnachtlich in Königsbronn

Bereits fest steht zudem der Termin für die Vernissage für das „Best of“ der drei Künstler Rosi Emig, Helfried Uhlig und Uli Kollwitz in der Hammerschmiede am Freitag, 24. November.

Danach folgt allerhand weihnachtliches: Die Zanger Dorfweihnacht auf dem Kirchplatz findet am Samstag, 2. Dezember, statt.

Das Weihnachtskinderstück der Freilichtbühne am Brenzuhrsprung ist am Samstag, 9. Dezember, in der Hammerschmiede zu sehen.

Der Nikolausmarkt der Gemeinde und des Musikvereins im Klosterhof findet am Samstag, 9. Dezember, statt.

Freizeit & Einkaufen im Kreis Heidenheim: Hier kostenlos für den Newsletter anmelden

Mit dem Abonnement des Newsletters erkläre ich mich mit der Analyse des Newsletters durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zu Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen der Abonnenten einverstanden. Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters und in die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung unter hz.de/privacy.