Wenn man etwas wirklich will, dann kann man es auch schaffen. Bester Beweis: der erste Wochenmarkt auf dem Hermaringer Ratshausvorplatz. Das war nicht nur im Vorfeld jede Menge Arbeit bis man Marktbeschicker und Helferinnen und Helfer gefunden hatte, am Freitag machte dann auch noch das Wetter fast einen Strich durch die Rechnung.

Doch pünktlich zur Eröffnung machte der Sturm eine kleine Atempause und Bürgermeister Jürgen Mailänder lobte in seiner Begrüßung das große Engagement der „Wochenmarkt-Gruppe“, die aus dem Bürgerprojekt „Hermaringen – fit für die Zukunft“ entstanden ist. Renate Berndt und Marc Baumgartner hätten viel Zeit und Arbeit investiert, um den Markt auf die Beine zu stellen.

Ob er nun zu einem Erfolg wird, und regelmäßig stattfindet, liege nun in den Händen der Bürgerinnen und Bürger. Die müssten bereit sein, vielleicht auch ein paar Euro mehr auszugeben, um damit regionale Anbieter zu unterstützen.

Pavillons waren vom Wind davongerissen worden

Renate Berndt war glücklich über den regen Betrieb auf dem Markt, berichtete aber über etliche Hürden, die noch kurzfristig überwunden werden mussten. Die vorgesehenen Pavillons hatte der Wind schon am Vormittag davonfliegen lassen.

Erstmals Wochenmarkt auf dem Rathausplatz in Hermaringen

Bildergalerie Erstmals Wochenmarkt auf dem Rathausplatz in Hermaringen

Auf die Schnelle ließ die Gemeindeverwaltung dann noch eine Hütte aufbauen, damit zumindest das Brot im Trockenen verkauft werden konnte. Der Gemüsestand wäre wegen Personalmangel ebenfalls fast ausgefallen. Renate Berndt und fleißige Helferinnen und Helfer holten schließlich selbst das Gemüse ab und betreuten den Stand.

Beim Kunsthandwerkermarkt im Bahnhofsgebäude ging es dagegen ruhig und gemütlich zu. Veranstalterin Silvia Tran hatte aufgrund der Wetterprognose schon frühzeitig entschieden, die Veranstaltung in die Räume des alten Bahnhofsgebäudes zu verlegen. Hier konnten die Besucherinnen und Besucher bummeln und hatten eine bunte Auswahl, die von Schmuck über Dekorationsartikel bis zu Naturkosmetik und Bekleidung reichte.

Umgestürzte Bäume, unterbrochene Veranstaltung Sturmböe fegt mit mehr als 90km/h über Landkreis Heidenheim hinweg

Landkreis Heidenheim