Die Herbrechtinger Stadtbücherei bildet auch in der kommenden Herbst- und Wintersaison ein breites Spektrum an Veranstaltungen rund um die Themen Buch und Wort ab. Im neuen Programm vertreten sind sowohl noch eher unbekannte Autoren als auch internationale Prominenz, im Fokus stehen sowohl spannende Sachthemen als auch Romane.
Den Anfang macht Paul Bokowski am Donnerstag, 24. September, um 19 Uhr. Der Autor liest aus seinem dritten Band mit humoristischen Kurzgeschichten unter dem Titel „Nehmen Sie meine Hand da Weg“. Darin berichtet der Großmeister treffsicherer Pointen aus sämtlichen Gefahrenzonen des Alltags in Bezug auf elektronische Haushaltshilfen wie Saugroboter und Thermomix.
Am Gratis-Comic-Tag am Samstag, 26. September, gibt es von 10 bis 12 Uhr Comics, Mangas und Graphic Novels umsonst. Viele Comic-Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz produzieren eigens für diesen Tag über dreißig Hefte, die sich die Fans kostenlos in den teilnehmenden Läden mitnehmen können – dieses Jahr können erstmals auch Büchereien mitmachen. Die Auswahl reicht von Manga und Superhelden über frankobelgische Abenteuer und Disney bis zu Independent Comics. Nur solange der Vorrat reicht.
Am selben Tag findet von 10 bis 11.30 Uhr ein Workshop fürs Comiczeichnen statt. Profi Vladimir Novikov von der Stuttgarter ToonSchool hat hilfreiche Tipps für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren parat. Schritt für Schritt werden die beliebten Charaktere aus Marvels Heldenwelt nachgezeichnet. Eine Anmeldung per E-Mail an buecherei@kulturzentrum-kloster.de ist erforderlich.
Am Mittwoch, 7. Oktober, um 19 Uhr liest Jürgen Wertheimer aus „Europa – eine Geschichte seiner Kulturen“. In einer fesselnden Reise durch über 2000 Jahre europäischer Kulturgeschichte zeigt der Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, was Europa ausmacht.
Beim Literaturfrühstück am Mittwoch, 21. Oktober, um 10 Uhr stellt das Team der Stadtbücherei einige Neuerscheinungen und persönliche Lieblingsbücher in gemütlicher Runde vor. Um einen Unkostenbeitrag sowie eine vorherige Anmeldung unter Telefon 07324.9551351 wird gebeten.
Für den Leiter der Stadtbücherei Thomas Jentsch ist das Live-Hörspiel zum Bestseller „Tannöd“ am Freitag, 30. Oktober, um 19 Uhr ein absolutes Programmhighlight. Autorin Andrea Maria Schenkel hat ihr Buch schon vor Jahren im Kloster vorgestellt, dieses Mal erfährt es eine fulminante Rezitation durch die beiden bekannten Schauspieler Johanna Bittenbinder und Heinz-Josef Braun, die von vier Musikern, dem Art Ensemble of Passau, einzigartig unterstütz werden.
Beim 19. Herbrechtinger Bücherherbst am Dienstag, 17. November, um 19 Uhr stellen die bekannten ehemaligen SWR-Redakteure Christel Freitag und Wolfgang Niess wieder Neuerscheinungen und Highlights der diesjährigen Frankfurter Buchmesse vor.
Am Dienstag, 24. November, um 19 Uhr gibt es eine Filmvorführung und Lesung von Klaus Echle. Der mehrfach ausgezeichnete Naturfotograf zeigt einige der besten Bilder seiner Reportage „Wildnis vor der Haustür“ und erzählt ungewöhnliche Geschichten aus dem Unterholz.
Ebenfalls bereits in der 19. Auflage findet die Weihnachts-Krimi-Lesung am Sonntag, 29. November, um 19 Uhr statt. Annerose Gerstlauer und Thomas Jentsch geben in schummriger Atmosphäre im Wechsel Schauriges, Heiteres, Spannendes und auch Skurriles rund ums Fest der Liebe zum Besten.
Autorin Barbara Schäfer liest am Mittwoch, 9. Dezember, um 19 Uhr aus „Literaturhotels. Auf den Spuren von Hermann Hesse, Agatha Christie, Oscar Wilde und anderen“. Im neuen Jahr, am Samstag, 30. Januar, erzählt Schriftsteller Christian Berkel die Geschichte von Ada aus seinem gleichnamigen Roman. Mit ihrer jüdischen Mutter aus Nachkriegsdeutschland nach Argentinien geflohen, wuchs Ada vaterlos in einem katholischen Land aufund kehrt 1955 mit ihrer Mutter nach Berlin zurück. Beide Lesungen beginnen um 19 Uhr.
Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der aktuell gültigen Hygiene- und Abstandsregeln statt.
Eintrittskarten gibt es spätestens drei Wochen vor dem Veranstaltungstermin bei folgenden Verkaufsstellen: Ticketshop im Pressehaus, Heidenheim, Telefon 07321.347139; Stadtbücherei Herbrechtingen, Telefon 07324.955-1351; Buchhandlung Konold, Heidenheim, Telefon 07321.23560.