Im Eselsburger Tal bei Herbrechtingen ist so viel los wie nie: Gerade in Corona-Zeiten, wo viele ihren Urlaub Zuhause verbringen, dürften viele das Naherholungsgebiet für Freizeitaktivitäten nutzen. Viele der Touristen kommen, um auf der Brenz Bootstouren zu unternehmen: Bis zu 88 Boote in drei Stunden wurden schon gezählt.
Die Kennzeichen der geparkten Autos zeigen auch, dass viele Touristen nicht aus dem Kreis Heidenheim, sondern von weiter her anreisen.
Bolheim/Eselsburg
Am Wochenende ist der Andrang teilweise so groß, dass Einheimische das Tal mittlerweile meiden. Und der Massentourismus hat Folgen: Wildpinkler, wilder Müll und zugeparkte Feldwege sind das Resultat. Nach den Sommerferien wollen Naturschutzbehörden, die Stadt Herbrechtingen und das Landratsamt Heidenheim erörtern, welche Möglichkeiten es gibt, die Freizeitaktivitäten auf der Brenz zu begrenzen und Flora und Fauna im Tal zu schützen.
Was meinen Sie? Sollte Bootfahren auf der Brenz im Eselsburger Tal ganz verboten oder nur eingeschränkt werden? Und braucht es härtere Strafen für Umweltsünder, um die Natur zu schützen?