Noch ist der Abbruch der alten Industriegebäude auf dem ehemaligen Liegelind-Areal in Herbrechtingen im Gange. Bis Jahresende will die Deutsche Reihenhaus AG diese Arbeiten abgeschlossen haben. Inzwischen wurde dem Bauträger aber bereits die Baugenehmigung für seine Neubebauung des Geländes erteilt.
Entstehen soll in dem Bereich an der Brenz ein kleines Wohngebiet. Die ursprüngliche Planung dafür sieht 42 Reihenhäuser vor.
Anfang des kommenden Jahres, in Abhängigkeit vom Winter, will der Bauträger mit den Bodenarbeiten auf dem Gelände beginnen und es folgt die Erschließung. Bestenfalls sei zum Ende des ersten bzw. zum Anfang des zweiten Quartals dann Auftakt für das Erstellen der Häuser.
Serielle Bauweise
Die Bauform bei der Deutsche Reihenhaus sei seit der Firmengründung vor 22 Jahren seriell ausgerichtet, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. An einem Tag würden dann zwei bis drei Häuser errichtet. Damit seien dann aber erst 20 Prozent der Bauleistung erbracht. Der Innenausbau werde wesentlich mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Zum Vertriebsstart könne man noch nichts Konkretes sagen, so der Bauträger. Das liege daran, dass der Abriss noch nicht ganz fertig sei und daher noch keine genauen Kosten vorlägen. Zudem würden die Baukosten momentan monatlich steigen und so lasse sich erst mit Ende des Abrisses ein konkreter Preis festmachen, zu dem die Häuser dann verkauft werden könnten.