Wie geht es weiter beim Förderverein Kultur im Kloster Herbrechtingen? Bei der Mitgliederversammlung dieser Tage berichtete der Vorsitzende Harald Uherek zunächst darüber, dass Corona das Vereinsleben im März 2020 zum Erliegen gebracht hat. Alle Kleinkunstveranstaltungen mussten abgesagt werden, wobei der Verein die bereits für das damalige Halbjahresprogramm engagierten Künstler jeweils mit einem Gagenanteil unterstützt hat. Seitdem hat der Förderverein keine kulturellen Veranstaltungen mehr im Kloster organisiert.
Veränderungen in die Wege leiten
Harald Uherek bedankte sich bei den anwesenden Vereinsmitgliedern für ihren mehrheitlich über 25-jährigen aktiven Einsatz und ihr ehrenamtliches Engagement bei den Kleinkunstveranstaltungen des Fördervereins im Kloster Herbrechtingen. Er mahnte aber auch an, dass es ein wichtiger Punkt der Mitgliederversammlung sei, Veränderungen in die Wege zu leiten, um den Förderverein zukunftsfähig zu machen, vor allem mit Blick auf den Altersdurchschnitt des aktiven Teams von rund 65 Jahren.
Harald Uherek, der sein Amt als Vorsitzender zur Verfügung stellte, bot an, als stellvertretender Vorsitzender und bei der Programmplanung weiterhin aktiv tätig zu sein. Zudem schied Gabriela Herold als Schriftführerin aus. Nach den Kassen- und Kassenprüfberichten wurde der bisherige Vorstand von den anwesenden Mitgliedern entlastet.
Stabwechsel im Vorstand
Da die bisherige stellvertretende Vorsitzende Gerlinde Erdle für den Vorsitz kandidierte, brachten die Wahlen einen Stabwechsel. Zum Schatzmeister wurde Max Schmauder wiedergewählt. Als neue Schriftführerin wurde Heidi Schmauder gewählt. Der neue Vorstand besteht nun aus der neuen Vorsitzenden Gerlinde Erdle, dem stellvertretenden Vorsitzenden Harald Uherek, dem Schatzmeister Max Schmauder und der Schriftführerin Heidi Schmauder. Dem Dank an die Funktionäre für ihr Engagement folgte eine Aussprache zur Zukunft des Vereins.
Wenige Veranstaltungen jährlich
Das einvernehmliche Ergebnis war, dass an dem im Jahr 2019 eingeschlagenen Weg mit weniger Veranstaltungen pro Jahr festgehalten wird. So soll es jährlich im Zeitraum März bis Mai und Oktober bis Dezember insgesamt viermal Veranstaltungen von „Kultur im Kloster“ geben. Das Programmteam Erdle/Uherek und das Aktiventeam stehen dafür bereit.
Daneben soll es ein wesentliches Ziel sein, unter dem Vereinsdach einer Generation von neuen und jüngeren Mitgliedern, die es aber noch zu suchen gilt, einen Rahmen zu bieten, eigenständig Kleinkunstveranstaltungen im Kloster Herbrechtingen zu veranstalten
Als erster Termin wurde Ende März 2023 anvisiert. Unterdessen konnte das Duo „Broom Bezzums“ mit ihrem irischen Folk für ein Gastspiel am Freitag, 31. März gewonnen werden. Das Duo gilt als eine der aufregendsten und originellsten Folkbands in Deutschland. Mit ihrer zeitgenössischen Interpretation von Folkmusik haben sie bereits dreimal den deutschen Rock & Pop Preis gewonnen. Karten für die Veranstaltung im Parlatorium des Klosters: Vorbestellung unter Tel. 0176.47171702 und an der Abendkasse