Am Samstag, 4. Februar, findet der Lichtmessmarkt mit Bauernversammlung in Herbrechtingen zum 852. Mal statt. Die Geschichte des Herbrechtinger Lichtmessmarktes reicht zurück bis ins Jahr 1171. Seine Bedeutung als Kontaktbörse zwischen Bauern und Dienstboten auf Arbeitssuche hat der Herbrechtinger Lichtmessmarkt längst eingebüßt und auch die traditionelle Viehprämiierung gehört der Vergangenheit an. Zudem deckt sich die ländliche Bevölkerung nun nicht mehr wie früher für das ganze Jahr an den zahlreichen Verkaufsständen mit Haushaltswaren, Lederwaren, Mützen, Jacken, Schals, Uhren, Mineralien, Süßwaren und vieles mehr für den täglichen Bedarf ein.

Ein Besuchermagnet ist der zwischenzeitlich zu einer Art Jahrmarkt verwandelte Lichtmessmarkt nach wie vor. Nicht zuletzt dafür sorgen die örtlichen Vereine wie der Obst- und Gartenbauverein Herbrechtingen, die Fußballabteilung des TSV Herbrechtingen und die Jugendabteilung der Feuerwehr mit Glühwein und Grillwürsten.

Von 9 bis 17.30 Uhr

So werden auch am kommenden Samstag mehr als 100 Marktkaufleute und Standbetreiber zwischen 9 und 17.30 Uhr entlang der Langen Straße, die währenddessen für den Durchgangsverkehr gesperrt bleibt, ihre Waren feilbieten.

Um 10 Uhr findet im Gasthof Grüner Baum die Bauernversammlung statt, bei der aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft diskutiert werden. Mitglieder des Gemeinderates, die beiden Landtagsabgeordnete Andreas Stoch (SPD) und Martin Grath (Grüne), Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter und Landrat Peter Polta haben ihr Kommen bereits zugesagt.

Herbrechtingen

Nichts verpassen rund ums (R)ausgehen im Landkreis Heidenheim

Ob geplante Events in den Städten und Gemeinden, Konzerte oder neue Restaurants: Mit dem Newsletter rund ums (R)ausgehen im Landkreis Heidenheim immer auf dem Laufenden bleiben. Hier mit wenigen Klicks kostenlos abonnieren.

Freizeit & Einkaufen im Kreis Heidenheim: Hier kostenlos für den Newsletter anmelden

Mit dem Abonnement des Newsletters erkläre ich mich mit der Analyse des Newsletters durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zu Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen der Abonnenten einverstanden. Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters und in die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung unter hz.de/privacy.