Aus dem ursprünglichen Plan, das Café der städtischen Begegnungsstätte am Montag, 13. März, in ihrem neuen Zuhause zu eröffnen, wird nichts. Die Neueinrichtung in den Ratsstuben dauere doch etwas länger als erwartet, teilt Julia Baamann, Fachbereichsleiterin Ordnung und Soziales in der Herbrechtinger Stadtverwaltung, mit. Die Wiedereröffnung ist nun um eine Woche verschoben, womit sich auch die vorübergehende Schließung wegen des Umzugs verlängert. Bisher war die Begegnungsstätte im Karl-Kaipf-Heim daheim.

Neuer Eröffnungstermin: 20. März

Als neuer Termin wurde der Montag, 20. März, auserkoren. Das Café wird von 14 bis 18 Uhr geöffnet sein. Besucherinnen und Besucher erhalten an diesem Tag eine kleine Überraschung und werden mit Live-Musik unterhalten. Das Eröffnungsangebot, Kaffee und Kuchen für drei Euro je Gedeck, gilt die ganze Woche.

Die Öffnungszeiten des Cafés werden beibehalten. Diese sind montags, dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr.

Grund für den Umzug der Herbrechtinger Begegnungsstätte

Die städtische Begegnungsstätte zieht aus dem Pflegeheim in der Mühlstraße aus, weil dieses in naher Zukunft durch einen Neubau ersetzt werden soll. Im vergangenen Jahr beschloss die Kommune, Räume im Buigen-Center und die pächterlosen Ratsstuben für die Begegnungsstätte behelfsmäßig und bedarfsgerecht herzurichten. Behelfsmäßig deshalb, weil die weitere Nutzung des überwiegend leerstehenden und in die Jahre gekommenen Buigen-Centers noch nicht geklärt ist. Beide Immobilien befinden sich im Eigentum der Stadt Herbrechtingen.

Bereits im Dezember konnten die Schreinergruppen die neue Werkstatt hinter dem Eiscafé im Buigen-Center beziehen. Nun folgt der Rest. Das Café, das auch als Treffpunkt für die zahlreichen Gruppen der Begegnungsstätte dient, serviert fortan in den Ratsstuben. Die separaten Räumlichkeiten des Real-Computer-Clubs und der ökumenischen Nachbarschaftshilfe befinden sich direkt gegenüber im Buigen-Center.

Herbrechtingen

Herbrechtingen