Wer Geburtstag hat, bekommt Geschenke. So ist das normalerweise. Gabriele Rogowski hat am vergangenen Freitag anlässlich ihres 80. Geburtstags den Spieß umgedreht: Sie hat zwar Gäste zum Empfang im Heidenheimer Kunstmuseum eingeladen, die Geschenke gab es aber für die Eingeladenen – in Form von Spenden an Vereine und Organisationen in Heidenheim. Die Witwe des verstorbenen früheren Voith-Chefs Michael Rogowski ist in Heidenheim für ihr soziales Engagement bekannt, besonders aber auch für ihre Aktivitäten im Bereich der Kunst und hier vor allem als Initiatorin des Heidenheimer Bildhauersymposions, das zwischen 1997 und 2013 sechs Mal stattfand.

Mit den Spenden folgt sie dem Vorbild ihres verstorbenen Mannes, der 2019 zu seinem 80. Geburtstag 80.000 Euro spendete. Gabriele Rogowski verteilte eine vergleichbare Summe.

Große Heidenheimer Kunstfreundin

Oberbürgermeister Michael Salomo würdigte Gabriele Rogowski als „große Heidenheimer Kunstfreundin“, deren Wirken Spuren hinterlassen habe: „Ohne Sie und Ihren Mann wäre diese Stadt eine andere“, so Salomo. Obwohl den beiden die Welt offengestanden habe, seien sie der Stadt stets verbunden geblieben. Der Oberbürgermeister lobte die Jubilarin für den „Geist des genauen Hinsehens“, für ihre Weltläufigkeit, aber auch für Fleiß und Bürgersinn.

Unbequeme Wahrheiten

Weitere Eigenschaften von Gabriele Rogowski sprach Klaus Moser an, der als Vorsitzender der Zukunftsakademie Heidenheim im Namen aller bedachten Vereine sprach, dessen persönliche Nähe zur Gastgeberin als langjähriger Weggefährte der Familie Rogowski aber auch spürbar wurde. Wissen, Erfahrung und Urteilskraft schrieb er ihr als „Grande Dame“ zu, aber auch die Souveränität, unbequeme Wahrheiten auszusprechen. „Du trägst auch Gefechte aus, wenn es notwendig ist“, so Moser. Er erinnerte an die großen Ereignisse, die das Bildhauersymposion für die Stadt Heidenheim mit sich brachte, beispielsweise den unvergessenen Abwurf von 53.000 Papier-T-Shirts aus einem Flugzeug, den der Künstler Rolf Bier initiiert hatte.

Prof. Andreas Imdahl, ärztlicher Direktor des Heidenheimer Klinikums, bedankte sich im Namen aller ehrenamtlichen Kulturträger und –förderer bei Gabriele Rogowski für ihr außergewöhnliches Engagement. „Zusammen mit Ihrem Mann haben Sie die Kulturlandschaft der Stadt geprägt“, sagt er. Kultur sei essentiell für eine Gesellschaft, die Lebensqualität der Bürger steige durch kulturelle Events. Für Gabriele Rogowski sei Kultur ein Herzensanliegen, das sie stets vorbildlich und großzügig gefördert habe.

„Berührt und beschämt“

Die so intensiv und vielfach gelobte Jubilarin zeigte sich „berührt und beschämt“. Sie verwies auf die vielen Menschen, die sie an ihrer Seite hatte und die sie bei ihrem Engagement stets unterstützt haben. Besonders würdigte sie den Auftritt des Jungen Kammerchors Ostwürttemberg, der die Veranstaltung mit mehreren Liedern begleitete. Gabriele Rogowski versprach, nicht von der Bildfläche zu verschwinden, sondern „noch möglichst lange mitzumachen.“

Mit einer Spende bedacht wurden folgende Vereine und Aktionen: Brenzpark-Verein, Förderkreis Kunstmuseum Heidenheim, Förderverein „Lernen fördern“ der Christophorus-Schule, Förderverein Freunde der Capella Aquileia, Förderverein des Neuen Kammerchors (Schillergymnasium), Förderverein Palliativmedizin, Frauenschutzhaus, Freunde schaffen Freude, Junger Kammerchor Ostwürttemberg, Hospiz Haus Barbara, Förderverein für Neue Musik, Aktion Michaelskirche, Kind und Kunst, Präventionsprojekt „Irre gut“, Ambulante Palliativversorgung am Klinikum, Vesperkirche, Opernfestspiele, Oratorienchor, Schneeflocke, Sprachförderung in Kindergärten, Talhof erleben, Waldkindergarten Ugental, Zukunftsakademie Heidenheim, Whild Stage, Projekt Paschold (Frauenklinik Heidenheim), Open, Voith Orchester, Förderverein Tierschutz in Ostwürttemberg, Siggi Schwarz Concerts, Haus der Familie, Naturtheater.

Förderin der Künste aus Heidenheim Gabriele Rogowski wird 80 Jahre alt

Heidenheim

Auszeichnung für verstorbenen Heidenheimer Ehrenbürger Rathausplatz trägt künftig den Namen von Michael Rogowski

Heidenheim

Heidenheim