Das „Wilhelmseck“ in Heidenheim ist seit 33 Jahren eine Institution – doch am 23. Juni endet eine Ära: Margit und Manfred Schwarz hören auf. Warum die Eröffnung des Lokals damals ein Wagnis war, wie es dazu kam, dass es im „Wilhelmseck“ nicht nur Getränke, sondern auch stets ein offenes Ohr gab – und wie es für das Ehepaar und das Lokal jetzt weitergeht:

Heidenheim

Tausende 9-Euro-Tickets wurde im Landkreis Heidenheim bereits verkauft, doch nutzen kann man die zurzeit nur begrenzt: Die Brenzbahn ist gesperrt, zwischen Giengen und Oberkochen fährt nur der Schienenersatzverkehr. Wie gut funktioniert das überhaupt? Und warum kommt es bei den Gleisarbeiten zu Verzögerungne, sodass die Bauarbeiten wieder eingestellt wurden?

Kreis Heidenheim

Der 1. FC Heidenheim ist in der Sommerpause – doch statt am Strand zu liegen stehen bei den Spielern Hochzeiten an. Wer heiratet wen – und wie wird gefeiert?

Rote Strubbelhaare, Rüsselnasse, große Plauze – und natürlich jede Menge blaue Wunschpunkte im Gesicht: Das „Sams“ kennt eigentlich fast jeder. Dass die Geschichte nicht nur zum Vorlesen funktioniert, sondern auch auf der Bühne, zeigte das Heidenheimer Naturtheater am Sonntag. Warum das Stück nicht nur was für Kinder ist, auch etwas fürs Herz bietet und wie das ganze im Naturtheater inszeniert wird:

Naturtheater Heidenheim: Kinderstück "Eine Woche voller Samstage" feiert Premiere

Bildergalerie Naturtheater Heidenheim: Kinderstück „Eine Woche voller Samstage“ feiert Premiere

Dass Inge Grein-Feil und ihr Mann Siggi Feil seit Jahren mit „Freunde schaffen Freude“ unermüdlich Gutes tun, ist nicht nur für viele Menschen in der Region ein großes Glück – sondern wurden jetzt auch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gewürdigt. Den beiden wurde das Bundesverdientskreuz verliehen: