Am Vatertag hat das Landratsamt Heidenheim keine neuen Zahlen zu Infektionen mit dem Coronavirus veröffentlicht. Den Überblick über den Stand vom Mittwoch finden Sie hier:
Kreis Heidenheim
Prozession trotz Corona: In Niederstotzingen fand am Himmelfahrtstag 2020 eine Prozession statt, wie man sie vermutlich so im Kreis Heidenheim noch nie gesehen hat. Die Prozessionsteilnehmer trugen Masken, auch Dekan Sven van Meegen sprach mit Mundschutz ins Mikrofon. Viele Bilder von dem kirchlichen Marsch von Niederstotzingen nach Stetten sehen Sie hier (HZ+)
Bildergalerie Himmelfahrts-Prozession 2020 in Zeiten von Corona
Auch der Sommerurlaub in diesem Jahr wird anders als man das gewohnt ist. Nachdem die Tourismus-Branche in den letzten Wochen mit Umbuchungen und Stornierungen beschäftigt war, zeigen Besucher von Reisebüros nun wieder zaghaft Interesse an neuen Buchungen. Urlaub in Deutschland hat für viele zudem einen ganz neuen Reiz bekommen. Wonach Kunden bisher am häufigsten fragen und was Touristiker aus Heidenheimer Reisbüros raten, lesen Sie hier (HZ+):
Heidenheim
Vom Reisen zum Einkaufen: Gemütlich sonntags bummeln gehen – in Herbrechtingen sieht es damit heuer schlechter aus. Der Grund: Zwei von drei Terminen für verkaufsoffene Sonntage sind bereits abgesagt. Der dritte fällt erst in den November. Warum unter der Woche Geschäfte öffnen dürfen, aber sonntags nicht – und wie man die Sache in Herbrechtingen sieht - wird hier erklärt (HZ+):
Herbrechtingen
Gute Nachrichten hingegen für Eltern in Heidenheim: Bis zum 2. Juni könnten alle Kinder in Heidenheim in geringerem Zeitumfang wieder betreut werden. Am Montag beschlossen die Träger der Heidenheimer Kindertageseinrichtungen einstimmig ein Konzept. Wie die einzelnen Schritte aussehen:
Heidenheim
Auch in Giengen gibt’s Grund zur Freude – für Hochzeitspaare. Denn wer im Giengener Rathaus standesamtlich heiratet, darf künftig wieder mehr Gäste mitbringen.
Giengen
Szenenwechsel nach Barcelona: Der Lockdown in Spanien war deutlich strenger als in Deutschland. Familie Stich kommt ursprünglich aus Steinheim und lebt heute in Barcelona. Wie sie die Corona-Zeit dort erleben und wie es ihnen ging, als plötzlich das eigene Kind krank wurde (HZ+):
Steinheim
Niemand sollte am Freitag krank sein, wenn der FCH zum ersten Geister-Heimspiel in der Voith-Arena gegen Wehen Wiesbaden antritt. Rund 300 Personen werden im Stadion dabei sein – und auch die Polizei ist im Einsatz. Warum diese vor Ort ist, womit man rund ums Spiel rechnet – und womit nicht (HZ+):
Heidenheim
Für die Beschäftigten im Pflegebereich hat sich in der jüngeren Vergangenheit viel verändert. Wie wird sich die Corona-Krise langfristig auswirken? Vier Pflegekräfte des Klinikums berichten über die heutigen Qualitätsstandards, gewachsene Ansprüche an die Kompetenzen der Pflegenden und das künftige Berufsbild der Pflege im Klinikum, wo wie vielerorts ein Mangel an Pflegepersonal herrscht (HZ+).
Heidenheim
Was außer Corona wichtig ist
In Giengen liegen die ersten der neuen Pflastersteine vor dem Rathaus. Die Arbeiter auf der Baustelle im Zentrum der Stadt legen ein mächtiges Tempo vor. Klar ist aber auch: Die Umgestaltung des Rathausplatzes wird nicht immer in dieser Geschwindigkeit ablaufen. Hier erste Eindrücke, wie sich das neue Pflaster macht und wie es weitergehen soll: (HZ+)
Giengen
In Heidenheim wurde am Mittwoch eine 93-jährige Frau von einem Lkw erfasst. Am Donnerstag gab die Polizei bekannt, wie es zu dem tragischen Unfall in der Clichystraße kommen konnte:
Heidenheim
Alles lesen mit HZ+
Hier das HZ+ Abo auswählen und vier Wochen kostenfrei alle HZ+ Artikel testen: www.hz.de/gratis-testen
- monatlich kündbar
- unbegrenzt auf hz.de lesen
- 9,90 Euro ab dem 2. Monat