„Bauer sucht Frau“: Sigrid Mannes aus Ballmertshofen suchte die Liebe im TV
Schlagersängerin Sigrid Mannes aus Ballmertshofen ist derzeit in der RTL-Show „Bauer sucht Frau“ im Fernsehen zu sehen – und betritt damit Neuland abseits der Musikbühne.
„Feuerschwanz“ und „Hämatom“ sind die Headliner beim „Rock am Härtsfeldsee“ 2026
Erstmals stehen bei „Rock am Härtsfeldsee“ 2026 mit „Hämatom“ und „Feuerschwanz“ zwei deutschsprachige Headliner auf der Bühne. Der Vorverkauf für das Festival verlief rasant.
Halloween-Führung im Naturtheater Heidenheim
Passend zur Halloween-Zeit gab es im Heidenheimer Naturtheater eine gruselige Führung. Hier Bilder:
Hier mitmachen: Die HZ sucht Menschen aus dem Landkreis Heidenheim, die im Ausland leben
In der Weihnachtsausgabe berichtet die Heidenheimer Zeitung über Menschen aus dem Landkreis Heidenheim, die im Ausland leben. Für das Spezial „Brücken in alle Welt“ werden bereits jetzt wieder Teilnehmer gesucht – und so kann man mitmachen:
Kabarett, Comedy und erstmals auch Lesungen: das Programm 2026 bei „Kultur in der Arche“ Dischingen
Eine Lesung? Bei „Kultur in der Arche“? Gab es noch nie, wird 2026 aber neben Kabarett und Comedy auf dem Programm stehen. Was sonst noch alles in Dischingen geboten ist: 
Vergessener Brauch? Was es mit Rübengeistern auf sich hat
Leuchtende Kürbisse, verkleidete Kinder – Halloween ist vielen bekannt. Ein ähnlicher Brauch ist in Süddeutschland beheimatet. Vermeintlich vergessen, soll dieser sogar älter sein.
Welche Bedeutung hat der Feiertag am Samstag und warum ist Lärm verboten?
Warum leuchten am Samstag vielfach Kerzen auf Friedhöfen? Warum kann man nicht einkaufen? Weil Allerheiligen gefeiert wird - immer am 1. November. Was steckt hinter dem Tag?
Warum sich die Mitglieder der Bahnhotel-Genossenschaft in Gerstetten für deren Auflösung entschieden haben
Mit einer schlechten Nachricht tritt die Bahnhotel-Genossenschaft an die Öffentlichkeit: Ihre Auflösung ist beschlossen; die Gastronomie im Bahnhotel wird am 2. November zum letzten Mal geöffnet sein.
Wie der Verein Kinokultur Heidenheim seinen ersten runden Geburtstag feiert
Den Verein Kinokultur Heidenheim gibt es bereits seit zehn Jahren. Aus diesem Anlass werden in der Stadtbibliothek zwei Literaturverfilmungen gezeigt und es wird ein Gespräch mit den Autoren geben. Wie der Verein seine Begeisterung für besondere Filme teilt.
Warum im Heidenheimer Kunstmuseum gleich dreimal gefeiert wurde
Enthüllung der Plastik „What a Day“ in Heidenheim: Malte Bruns' Werk sorgt für Begeisterung und Diskussionen vor dem Kunstmuseum.
Hobby-Horsing-Turnier in Gerstetten sorgt für großen Andrang
Erfolgreiches Hobby-Horsing-Turnier in Gerstetten: Rund 60 Teilnehmer und großes Zuschauerinteresse bei spannenden Wettkämpfen und Schnupperkursen.
Hobby-Horsing-Turnier in Gerstetten
Am Wochenende, 25. und 26. Oktober, fand beim Reit- und Fahrverein Gerstetten ein Hobby-Horsing-Turnier statt. Hier gibt es die Bilder: 
Wie die Kneipenbetreiberin Ulli Utz ein Stück Giengener Stadtgeschichte im „Zum Zinngießer“ bewahrt
Seit fast zwei Jahrzehnten zapft Ulli Utz im historischen Zinngießer-Haus in Giengen Bier – und bewahrt damit nicht nur eine Kneipentradition, sondern auch ein Stück Stadtgeschichte.
Einblicke in die neue Ausstellung „Flow“ im Kunstmuseum Heidenheim
Im Kunstmuseum Heidenheim werden drei neue Einzelausstellungen unter dem Titel „Flow“ zusammengefasst. Ein Besuch vor Ort: 
Was die neue Ausstellung „Flow“ im Heidenheimer Kunstmuseum so besonders macht
Unter dem Titel „Flow“ zeigt das Kunstmuseum Heidenheim ab 26. Oktober Werke von Luka Fineisen, Enya Burger und Tatjana Vall. Auf drei Etagen interpretiert jede Künstlerin das Thema Fließen auf ihre Weise. Wie Kreisläufe und Bewegungen in den Arbeiten erfahrbar werden.
Sasse-Theater, Kunstmuseum, Hobby-Horsing-Turnier: Das kann man am Wochenende im Landkreis Heidenheim unternehmen
Neue Ausstellung im Kunstmuseum, „Das politisch korrekte Schneewittchen“ im Sasse-Theater und ein Hobby-Horsing-Turnier in Gerstetten – am Wochenende ist wieder einiges geboten im Landkreis Heidenheim. Hier eine Übersicht mit Tipps: 
Was beim Hobby-Horsing-Turnier in Gerstetten geboten sein wird
Es gibt Anmeldungen aus ganz Süddeutschland: Am Wochenende, 25. und 26. Oktober, findet beim Reit- und Fahrverein Gerstetten ein Hobby-Horsing-Turnier statt.  
Zwischen Abschied und Neuanfang: So hat sich die Giengener Gastronomieszene in letzter Zeit verändert
Vom neueröffneten Schnitzelrestaurant bis zum geschlossenen Café: In Giengen hat sich in den vergangenen Monaten gastronomisch einiges getan. Manche Betriebe schließen, andere starten mit neuem Elan – und die Stadt sucht nach Lösungen, um Lücken zu schließen.
Mehr als 700 neue Studierende zum Wintersemester an der DHBW Heidenheim
Zum Beginn des Wintersemesters 2025/26 haben mehr als 700 junge Menschen ihr Studium an der DHBW Heidenheim aufgenommen. Erstmals konnte man sich für den neuen Studiengang „Data Science und Künstliche Intelligenz“ einschreiben.
Hermaringer Sportgaststätte: Wer ist der neue Eigentümer Anastasios Valsamidis?
Den Stammkunden wird er kein Unbekannter sein: Seit September dieses Jahres ist Anastasios Valsamidis der neue Geschäftsführer der Sportgaststätte des SC Hermaringen.
„Mayu Fluss“: Deutsch-argentinische Band stellt ihre erste CD im Talhof-Café in Heidenheim vor
Unter dem Titel „Gas gebäää“ stellt „Mayu Fluss“ am Samstag, 25. Oktober, im Talhof-Café in Heidenheim eine CD mit fünf Stücken vor. Musikalisch sind dabei Überraschungen zu erwarten.
Auf Schloss Duttenstein dürfen fortan Trauungen stattfinden
Heiraten auf Schloss Duttenstein: Ab sofort sind standesamtliche Trauungen im historischen Ambiente möglich. Zuvor waren bereits Feiern auf dem Schlossgelände sehr gefragt.
Baustart im Frühsommer 2026: So geht es mit Schnaitheims Jugendtreff voran
Der Jugendtreff am Bahnhof in Schnaitheim sollte schon längst Realität sein – doch Planungsprobleme behindern das Projekt. Jetzt steht der Baustart fest und die Stadt hat eine flexible Lösung entwickelt, um auf rechtliche Hürden zu reagieren. Welche Änderungen geplant sind:
Unterwegs auf der Via de la Plata: Der Nattheimer Horst Ludwig radelte durch Spanien
Achtsam und sportlich: Der Nattheimer Horst Ludwig war jetzt drei Wochen in Spanien unterwegs. Er radelte auf einer herausfordernden Jakobswegroute – und erzählt von seinen Erfahrungen.