Vier Frauen an der Spitze: Wie ein neuer Verein sein Herz für Dischingen zeigen will
Vier Frauen stehen an der Spitze des neu gegründeten Vereins „Herz für Hier Dischingen e. V.“. Mit tatkräftigem Einsatz wollen sie sich für ihr Heimatdorf engagieren und zur Lebensqualität und zur Stärkung der Gemeinschaft beitragen.
Wanderung in Stöckelschuhen: So gelangte das Premierenpublikum der Heidenheimer Opernfestspiele in den Rittersaal
Der Wechsel des Spielorts in der Pause zwischen dem Heidenheimer Congress Centrum und dem Rittersaal auf Schloss Hellenstein war für das Premierenpublikum der Opernfestspiele nicht ganz unbeschwerlich.
Opernfestspiele Heidenheim 2025: Premiere der Doppeloper „Gianni Schicchi“ und „Elektra“
Am Freitag fand der Doppel-Opern-Abend mit „Gianni Schicchi“ und „Elektra“ der Opernfestspiele Heidenheim statt. Hier gibt es die Bilder aus dem Festspielhaus (Congress Centrum) und dem Rittersaal von Schloss Hellenstein:
Auf dem Roten Teppich bei der Premiere der Opernfestspiele Heidenheim 2025
Die Premiere des Doppelabends „Gianni Schicchi“ und „Elektra“ fand am Freitag, 4. Juli, statt. Hier gibt es die Bilder vom Roten Teppich:
Opernfestspiele Heidenheim 2025: Aus dem Designer-Paradies in die Rachehölle
Die Premiere der Opernfestspiele Heidenheim vereinte auf dem Schlossberg zwei musikalisch höchst unterschiedliche Opern an einem Abend, der in großer Dramatik endete.
Café Seeblick in Itzelberg öffnet am Mittwoch wieder
Jahrelang war das Café Seeblick direkt am Itzelberger See geschlossen. Jetzt gibt es eine neue Betreiberin, die ab kommender Woche wieder neues Leben in die alte Gastronomie bringen will.
So rockten die Vibes auf dem Rathausplatz in Giengen
Rockmusik aus den 60ern, 70ern und 80ern – die aus Dillingen und Giengen stammende Band Vibes ließ auf dem Rathausplatz in Giengen Klassiker mehrerer Epochen aufleben. So reagierte das Publikum.
Rea Garvey im HZ-Interview: Vom Heidenheimer Irish Pub zum Heidenheimer Brenzpark-Open-Air
1999 trat ein damals noch ziemlich unbekannter Rea Garvey im „Molly Malone’s“ in Heidenheim auf. 26 Jahre später kehrt er für einen Auftritt beim Brenzpark-Open-Air zurück. Im HZ-Interview spricht er über Geldsorgen, Starallüren und Konzert-Hunger.
Eselsburger-Tal-Lauf, Breamahock, Schlossbergtafel: Das kann man am Wochenende im Landkreis Heidenheim unternehmen
Auch am ersten Juliwochenende ist im Landkreis Heidenheim wieder einiges geboten. Neben zahlreichen Kinderfesten in den Kreisgemeinden findet am Freitag der Premierenabend der Opernfestspiele Heidenheim statt. Außerdem wird in Nattheim beim Breamahock gefeiert und in Hohenmemmingen steht das traditionelle Dorffest auf dem Programm. Hier gibt es eine Übersicht über die Veranstaltungen:
Premierenabend der Opernfestspiele: Was Besucherinnen und Besucher noch wissen müssen
Kurz vor der Premiere des Doppel-Opern-Abends mit „Gianni Schicchi“ und „Elektra“ beantworten die Verantwortlichen der Heidenheimer Opernfestspiele, Marcus Bosch und Oliver von Fürich, letzte Fragen zur Aufführung:
Konzerte, Theater, Poetry-Slam: Welche Events 2024 in Heidenheim erfolgreich waren – und trotzdem hinterfragt werden
Zahlreiche größere und kleiner kulturelle Veranstaltungen gab es im vergangenen Jahr in Heidenheim. Vier städtische Veranstaltungsreihen wurden jetzt auf ihre Zahlen hin durchleuchtet. Warum es dabei auch Kritik gab.
Ferienticket für Nattheimer Ramensteinbad kehrt zurück – kommt zusätzlich eine Bewirtung?
Diesen Sommer wird es im Nattheimer Ramensteinbad erneut ein Ferienticket geben. Der Gemeinderat regte an, für den Dauer der Sommerferien eine Form der Bewirtung im Bad zu organisieren.
Kinder- und Dorffest vom 4. bis 6. Juli: Wie in Dettingen drei Tage gefeiert wird
Am Wochenende 4. bis 6. Juli stehen in Dettingen mehrere Feste an. Auch das 900-jährige Bestehen des Dorfs wird gefeiert.
Heidenheimer Opernfestspiele: Ein Blick auf die Sängerin Christiane Libor und ihre Leidenschaft zur Oper
Die anspruchsvolle Titelpartie in Richard Strauss’ „Elektra“ markiert für Christiane Libor einen neuen Höhepunkt ihrer Karriere – und verlangt ihr neben schauspielerischem Feingefühl vor allem musikalische Präzision ab. Was diese Rolle für Libor so besonders macht und wie sie zur Opernsängerin geworden ist:
Initiator Tobias Weber im Interview: Wie entstand der Breamahock in Nattheim und welche Ideen stehen noch im Raum?
Am Wochenende 4. bis 6. Juli findet in Nattheim der 15. Breamahock statt. Tobias Weber ist Initiator des Festes, er blickt zurück auf die Anfänge – und verrät noch offene Träume.
Pachtvertrag für das Heidenheimer Elmar-Doch-Haus unterzeichnet
Der Umbau wird zwar noch Jahre dauern, aber den Pachtvertrag mit der Kette „Café Extrablatt“ hat Oberbürgermeister Michael Salomo schon unterzeichnet.
In Mergelstetten ist in zentraler Lage ein Supermarkt geplant
Die Lebensmittelversorgung in Mergelstetten ist seit Langem verbesserungswürdig. In zentraler Lage ist jetzt ein Supermarkt geplant.
Was Teddy-Sammler am Samstag in der Giengener Schranne zum Schwitzen brachte
Von Freitag bis Sonntag war beim Steiff-Sommer in Giengen für Jung und Alt viel geboten. Bei der traditionellen Sonderaktion gab es dieses Jahr zwar keine Rekorde, spannend waren die Bieterschlachten dennoch.
Marktplatzfest mit Fassanstich: Bürgermeister Matthias Heisler eröffnet die Gerstetter Festsaison
Am Wochenende nahm die sommerliche Festsaison in Gerstetten richtig Fahrt auf: Das Marktplatzfest wurde mit einem abwechslungsreichen Programm auf mehreren Bühnen gefeiert. Eröffnet wurde das Fest durch den Fassanstich des neuen Bürgermeisters Matthias Heisler.
Auktionen, Musik, Ballonglühen: Das war der Steiff-Sommer 2025
Von Freitag bis Sonntag bot der Steiff-Sommer in Giengen ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Nicht nur Auktionen, sondern auch viele weitere Attraktionen lockten Besucher an.
Bunte Begegnung, volle Straßen: 25.000 Menschen beim Internationalen Straßenfest in der Heidenheimer Innenstadt
Beim 43. Internationalen Straßenfest wurde Heidenheims Innenstadt wieder zur bunten Bühne für Musik, Kulinarik und kulturelle Vielfalt. Rund 25.000 Menschen feierten an zwei Tagen friedlich und ausgelassen.
Das 43. Internationale Straßenfest in Heidenheim: So feierten die Besucher
Beim 43. Internationalen Straßenfest verwandelte sich die Heidenheimer Innenstadt erneut in eine farbenfrohe Bühne voller Musik, kulinarischer Genüsse und kultureller Vielfalt. An beiden Festtagen kamen rund 25.000 Besucher zusammen und feierten ausgelassen in friedlicher Atmosphäre.
„Rock am Härtsfeldsee“ 2025: Festivalimpressionen vom Samstag
Auch abseits der Bühnen war am Samstag bei „Rock am Härtsfeldsee“ 2025 einiges geboten. Ob auf dem Campingplatz oder an den Essensständen – die gute Stimmung zog sich über das gesamte Festivalgelände.
Samstag bei „Rock am Härtsfeldsee“ 2025: Konzerte von „Versengold“, „Kissin' Dynamite“ und vielen weiteren
Nach einem gelungenen Festivalauftakt am Freitag in Dischingen wurde am Samstag bei „Rock am Härtsfeldsee“ 2025 ordentlich weitergerockt. Bands wie „Versengold“ und „Kissin' Dynamite“ heizten den Besuchern ein.