Vom 13. bis 17. März findet die „Aktionswoche Ausbildung“ statt. Ausbildungsplatzsuchende, Eltern, Lehrkräfte und Ausbildungsbetriebe können sich bei den IHK-Telefonhotlines beraten lassen. „2023 soll es nach 2022 eine nochmalige Steigerung bei den neuen Ausbildungsverhältnissen in der Region geben“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Thilo Rentschler. „In dieser Lebensphase werden wegweisende Entscheidungen gefällt und mit der Wahl des richtigen Ausbildungsberufs ein hervorragendes Fundament geschaffen, auf dem in den Folgejahren aufgebaut werden kann.
Allein in Ostwürttemberg können Interessierte aus über 130 Ausbildungsberufen auswählen. Die Informationen zu den Ausbildungsberufen werden ab März 2023 durch eine bundesweite Azubi-Kampagne ergänzt: Sie soll bei jungen Menschen noch mehr die Lust auf eine duale Ausbildung wecken.
2022 Plus von zwölf Prozent
2022 konnten in Ostwürttemberg in den IHK-Berufen 1779 neue Ausbildungsverträge geschlossen werden – ein Plus von knapp zwölf Prozent gegenüber 2021. Im laufenden Jahr soll die Zahl nochmals gesteigert werden. Bei Fragen zu IHK-Berufsbildern unterstützen die IHK-Ausbildungsberater unter Tel. 07321.324-157 sind die Berufsberater der IHK von 9 bis 16 Uhr in der „Woche der Ausbildung“ erreichbar.
Im Rahmen des Projekts „Integration durch Ausbildung - Perspektiven für Zugewanderte" unterstützt der Ansprechpartner, auch „Kümmerer“ genannt, motivierte Zugewanderte und Geflüchtete bei der Berufswahl und der Vermittlung in ein Praktikum, eine Einstiegsqualifizierung und eine Ausbildung. Darüber hinaus werden sie während ihrer Ausbildung bis zu sechs Monate lang vom Kümmerer betreut. IHK-Ansprechpartner ist Olusegun Okejimi, okejimi@ostwuerttemberg.ihk.de oder Tel. 07321.324-193.
Auch für Studienzweifler
Das Projekt „PiA – Perspektiven in Ausbildung“ bietet Studienzweiflerinnen und -zweiflern individuelle und neutrale Beratungen über Möglichkeiten und Perspektiven in der dualen Ausbildung und Weiterbildung, bzw. Weiterqualifizierung. IHK-Ansprechpartnerin: Lea Schmitt, schmitt@ostwuerttemberg.ihk.de oder Tel. 07321.324-138.
Heidenheim