Gut 100 öffentliche Spielplätze gibt es in Heidenheim und seinen Teilorten. Diese in Schuss zu halten ist keine leichte Aufgabe. Schrauben rosten, Holzbalken werden morsch und manchmal braucht es einfach nur eine neue Schaukel oder eine Sitzgelegenheit für die Eltern. Deshalb haben die Heidenheimer Volksbank, die Heidenheimer Zeitung und die Stadtverwaltung auch dieses Jahr wieder eine Spielplatzwahl ins Leben gerufen.

Fünf Spielplätze stehen zur Abstimmung

Eine Jury, bestehend aus Markus Ferstl vom Fachbereich Stadtentwicklung, städtebauliche Planung und Umwelt, dem Volksbank-Bereichsleiter Jürgen Pröbstle, HZ-Geschäftsführer Martin Wilhelm und HZ-Redaktionsleiter Thomas Zeller, hat in einer Vorauswahl fünf Spielplätze ausgewählt, die ihrer Meinung nach am dringendsten saniert werden müssen. Aus diesen Standorten können Leser bereits seit einer Woche online darüber abstimmen, welcher Spielplatz in Heidenheim verschönert werden soll. Die Volksbank spendet dann dem Gewinner ein Spielgerät, die Stadt kümmert sich um den Aufbau und die Heidenheimer Zeitung spendet zudem eine sogenannte „Albliege“.

Fünf Standorte stehen zur Abstimmung: die Spielplätze in der Elseranlage, in der Enggaßstraße in Schnaitheim, in der Ludwig-Richter-Straße im Mittelrain, im Brenzpark Süd sowie in der Heilbronner Straße auf den Reutenen.

Youtube

Der Spielplatz im Mittelrain liegt vorne

Insgesamt haben sich (Stand Dienstagnachmittag) bereits mehr als 50 Leser an dem Online-Voting beteiligt. Die Nase vorn hat eindeutig der Spielplatz in der Ludwig-Richter-Straße mit 18 Stimmen. Dort soll eine neue Vogelnestschaukel her, da die alte abgebaut werden musste. Den zweiten Platz belegt der Spielplatz in der Elseranlage in Schnaitheim mit zwölf Stimmen. Hier soll das Spielangebot um ein Bodentrampolin ergänzt werden. Mit einer Stimme weniger liegt der Spielplatz im Brenzpark Süd auf Platz vier. Hier sollen Kinder zukünftig auf einer Slackline balancieren können. Das Schlusslicht macht bislang der Spielplatz in der Enggaßstraße. Hier wird das alte Sandspielhäuschen ersetzt werden.

Hier geht’s zu Abstimmung

Doch noch immer kann sich das Blatt wenden. Abstimmen können Leser noch bis einschließlich 20. Juli.