Dorf- und Oktoberfeste in Mergelstetten zählten viele Jahre zu den meistbesuchten Festivitäten im Landkreis Heidenheim. Beide Veranstaltungen sind längst Geschichte. Seit 2016 bringt stattdessen der „Sommer in Mergelstetten“ die Menschen regelmäßig in großer Zahl zusammen. Heuer ist erstmals auch die Reutenen-Grundschule mit dabei.

Die Fäden laufen wie üblich beim Sim zusammen, der Vereinigung der Selbstständigen in Mergelstetten. Und die Organisatoren hoffen auf eine Fortsetzung der Erfolgsgeschichte: Nachdem das Stadtteilfest zweimal in Folge Corona-bedingt hatte ausfallen müssen, wurden 2022 bei bestem Sommerwetter mehr als 3500 Besucher gezählt.

Zu wenige Einkaufsmöglichkeiten in Mergelstetten

Die Vorausschau auf die mittlerweile sechste Auflage am 1. Juli dieses Jahres war ebenso Thema bei der Sim-Hauptversammlung wie ein Problem, das viele Menschen im Ort umtreibt: der Mangel an Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf.

Erst im Februar hatten der Vereinsvorsitzende Karl Tränkle und sein Stellvertreter Matthias Kopp in einem Interview mit der Heidenheimer Zeitung die Dringlichkeit betont, an der aktuellen Situation etwas zu ändern. Auf offene Ohren stießen sie damit bei Oberbürgermeister Michael Salomo, der im Rahmen der Hauptversammlung die Ansicht vertrat, die Suche nach einem geeigneten Grundstück gestalte sich möglicherweise schwieriger als die nach einem Anbieter. Grundsätzlich gebe es hinsichtlich der Problematik Parallelen zwischen der Innenstadt und dem Vorort.

Tränkle und Kopp als Vorsitzende im Amt bestätigt

„Wir haben vereinbart, an der Sache dranzubleiben und gemeinsam nach Lösungen zu suchen“, äußerte sich Tränkle anschließend verhalten optimistisch. Sicher darf er sich derweil sein, unverändert in verantwortlicher Funktion an der Angelegenheit mitzuarbeiten: Die Anwesenden bestätigten ihn und Matthias Kopp einstimmig für weitere zwei Jahre in ihren Vorstandsämtern.

Die Zahl der Mitglieder – aktuell 51 – ist seit Langem konstant, weil gelegentliche Abmeldungen regelmäßig durch Neuzugänge ausgeglichen werden. Der Blick über den Tellerrand hinaus gehört für den Sim gleichwohl ebenso zum Alltagsgeschäft wie der Austausch mit den beiden anderen Handels- und Gewerbevertretungen in der Stadt.

Handels- und Gewerbevereine wollen engeren Kontakt pflegen

Der Vorschlag, künftig noch intensiver als bisher den Kontakt zueinander zu suchen, fand die einhellige Zustimmung von Charles Simon (Heidenheimer Dienstleistungs- und Handelsverein) und Ferry Bilics (Schnaitheimer Handels- und Gewerbevereinigung).

Um ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden, unterstützten die Sim-Mitgliedsbetriebe im vergangenen Jahr die Ukraine-Hilfe sowie die Jägerschaft mit einer Spende. Außerdem wollen sie auch beim nächsten Glühweinfest der Mergelstetter Feuerwehr anpacken.

Keine erneute Leistungsschau in Mergelstetten geplant

2002 fand in Mergelstetten die erste Leistungsschau statt. Schon seit vielen Jahren steht sie freilich nicht mehr im Veranstaltungskalender, und das wird dem Sim-Vorsitzenden Karl Tränkle zufolge auch so bleiben: „Das ist kein Thema mehr, weil der Aufwand viel zu groß für den kaum messbaren Ertrag ist.“