Bei manchen hat sie längst gestartet, bei anderen wird sie jetzt eröffnet: Die Grillsaison. Grillen entwickelt sich immer mehr zum Trend und neben Klassikern wie Steaks und Bratwürsten kommen auch immer häufiger vegetarische oder vegane Alternativen auf den Grill – von Grillkäse über Fleischalternativen bis hin zu Gemüse-Spießen.
Doch was tun, wenn man keinen Garten hat und auch auf dem Balkon kein Gasgrill Platz hat?
Grillen kann man trotzdem: Im Landkreis Heidenheim gibt es einige öffentliche Grillstellen, die von jedem genutzt werden können – es sei denn, es herrscht aufgrund von Trockenheit Brandgefahr.
Hier gibt es eine Übersicht mit öffentlichen Grillplätzen im Landkreis Heidenheim:
- Steinbruch Hirschhalde in Schnaitheim: zwei öffentliche Grillstellen
- Suppenkopf zwischen Heidenheim und Oggenhauser Keller: vier öffentliche Grillstellen
- Kliffhütte Bolheim: gut zu erreichen bei einer Wanderung von den Reutenen aus
- Bindsteinmühle bei Anhausen
- Grillstelle „Drei-Wetter-Tannen“ bei Erpfenhausen: öffentlich zugänglich, Zufahrt mit Fahrzeugen jedoch nicht gestattet aufgrund der Lage im Naturschutzgebiet
- Grillstelle Hartberg bei Heuchlingen: frei zugänglich, Zufahrt mit Fahrzeugen jedoch nicht gestattet aufgrund der Lage im Naturschutzgebiet
- Grillplatz in Steinheim am Albuch mit Parkplatz in unmittelbarer Nähe
- Grillplatz am Archäopark Niederstotzingen: liegt im eingezäunten Bereich des Parks, Grillgut kann man im Café kaufen
- Grillstellen an der Höhlenerlebniswelt bei Hürben: frei zugänglich, Benutzung auf dem Gelände nur mit Erlaubnis der Verwaltung der Höhlenerlebniswelt, gegrillt werden darf nur mit Holzkohle
Haben wir eine Grillstelle vergessen? Dann schreibt uns gerne, wo es noch weitere Grillplätze im Landkreis Heidenheim gibt: [email protected]
Heidenheim
Landkreis Heidenheim