Das Fairtrade-Siegel wird für zwei weitere Jahre an Heidenheim verliehen. Erst im Juli 2022 feierte die Stadt das zehnjährige Jubiläum seit der ersten Verleihung durch die Organisation Fairtrade Deutschland. „Die Auszeichnung zeigt uns allen, dass sich die Arbeit der vergangenen Jahre gelohnt hat. Zusätzlich bestärkt es die Bürgerinnen und Bürger, sich weiterhin für faire Produkte und deren Handel einzusetzen“, so Oberbürgermeister Michael Salomo.

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Fairtrade?

Fairtrade bedeutet sicherzustellen, dass die Leistungen der Erzeuger mit einem fairen Einkommen entlohnt werden. Es geht dabei jedoch nicht nur um die eigenen Handlungen, sondern auch darum, unsere jüngsten Mitbürgerinnen und Mitbürger auf dem Weg mitzunehmen.

Welche Einrichtungen in Heidenheim für faire Produkte werben und sie nutzen

Neben dem Hellenstein-Gymnasium sowie dem Schiller-Gymnasium engagieren sich auch weitere Schulen der Stadt mit Projekttagen, Infoständen, Spendenaktionen und vielem mehr zum Thema fairer Handel. Auch Gastronomiebetriebe und Unternehmen in der Stadt und im Kreis Heidenheim haben sich in den vergangenen Jahren vermehrt dazu entschieden, mehr faire Produkte zu verwerten, anzubieten und zu verkaufen, um ihren Beitrag zur fairen Stadt zu leisten.