Als eine Corona-Warn-App angeboten werden sollte, musste diese extrem sicher sein. Es gab in der Bevölkerung eine große Ablehnung, weil niemand seine Aufenthaltsdaten weitergeben wollte. Die vom Staat auf den Markt gebrachte Corona-Warn-App konnte daher nicht wirklich zur Kontaktverfolgung eingesetzt werden.
Gesundheitsamt wirbt
Jetzt macht sich Smudo von den Fantastischen Vier für seine von ihm mit entwickelten Luca-App stark. Das Gesundheitsamt mit dem Landrat Polta bewerben diese App jetzt ebenfalls. Scheinbar sind Sicherheitsrisiken bei einer App von einem Privatanbieter nicht relevant und auch die Bevölkerung rebelliert nicht, weil ja die App von Smudo ist.
Wissenschaftlerin warnt
Informiert man sich aber genauer, dann erfährt man, dass diese App erhebliche Sicherheitsrisiken hat. Dies kann man nachhören im Podcast vom NDR mit der Wissenschaftlerin Theresa Stadler von der Universität Lausanne. Sie ist mit anderen beauftragt worden, die Datenschutzkriterien von diesen Apps zu überprüfen. Ergebnis: Corona-Warn-App ist sehr sicher, die Luca-App sollte nicht aufs Smartphone, wenn man auf eine sichere App Wert legt.
Dieter Hosper, Heidenheim