Rutschen, schaukeln, klettern oder Sandburgen bauen – Spielplätze sind bei Kindern sehr beliebt. In Heidenheim können die kleinen Bürger auf über 100 Spielplätzen gemeinsam nach Lust und Laune Spaß haben.

Damit das auch so bleibt, bedarf es einer stetigen Instandhaltung vonseiten der Stadtverwaltung. „Damit der erreichte Standard gehalten werden kann, müssen alte Spielgeräte laufend durch neue ersetzt werden. Somit ist gewährleistet, dass die Spielgeräte die neuesten pädagogischen Anforderungen und sicherheitstechnischen Richtlinien erfüllen“, berichtet Markus Ferstl vom Fachbereich Stadtentwicklung, städtebauliche Planung und Umwelt.

Unterstützung in schweren Zeiten

Um die Stadt dabei zu unterstützen, aber vor allem, um den Kindern den Spielspaß weiterhin zu ermöglichen, spendet die Volksbank Heidenheim ein Spielgerät für einen sanierungsbedürftigen oder ausbaufähigen Spielplatz in Heidenheim. „Insbesondere in diesen schweren Corona-Zeiten ist es unserem Haus sehr wichtig, weiterhin als zuverlässiger Partner den Vereinen und Institutionen zur Seite zu stehen“, berichtet Oliver Conradi, Vorstandsvorsitzender der Heidenheimer Volksbank.

Die Entscheidung, welcher Spielplatz dieses Jahr verschönert werden soll, liegt bei den Lesern.

Fünf Spielplätze stehen zur Abstimmung

Eine Jury, bestehend aus Markus Ferstl vom Fachbereich Stadtentwicklung, städtebauliche Planung und Umwelt, dem Volksbank-Bereichsleiter Jürgen Pröbstle, HZ-Geschäftsführer Martin Wilhelm und HZ-Redaktionsleiter Thomas Zeller, hat bereits eine Vorauswahl getroffen. Entschieden haben sie sich für die fünf Spielplätze, die ihrer Meinung nach am dringendsten ein neues Spielgerät brauchen. Dabei haben Faktoren wie Lage, Popularität, notwendige Erneuerungen oder ein ausgewogener pädagogischer Spielwert die Entscheidung beeinflusst. Aus diesen fünf Spielplätzen können die Leser vom 23. Juni bis einschließlich 21. Juli abstimmen.

Lädt ...

Vorgeschichte der Idee ist die Aktion „Volksbänkle“, bei der die Heidenheimer Volksbank in Kooperation mit der Heidenheimer Zeitung und der Stadtverwaltung in den vergangenen Jahren für mehr Sitzmöglichkeiten gesorgt hat. Dabei konnten die Bürger mitbestimmen, wo in Heidenheim eine Sitzbank aufgestellt oder dringend erneuert werden sollte. Seit 2011 sponserte die Volksbank auf diese Weise 41 Bänke. Nach dem sechsten Durchlauf fand man jedoch, dass es vorerst genügend Bänke gebe.

Eine Aktion für die kleinen Bürger

Eine neue Idee war schnell gefunden. Diesmal richtet sich die Aktion an die kleinen Bürger, die wohl weniger Spaß daran haben dürften, ruhig auf einer Bank auszuharren. Die Spendenaktion für die Spielplätze geht dieses Jahr bereits in die zweite Runde. Letztes Jahr gewann der Bolzplatz am Zanger Berg mit deutlichem Abstand die Abstimmung. Dort wurde die Spielfläche eingeebnet, neu gesät und neue Tore aufgestellt.

Wie auch im letzten Jahr wird sich die Spendensumme, die die Volksbank für diese Aktion zur Verfügung stellt, auf 5000 Euro belaufen.

Damit auch Eltern und Großeltern bei all dem Spaß, den ihre Kinder haben, nicht zu kurz kommen, spendet die Heidenheimer Zeitung zudem eine sogenannte „Albliege“. Die geschwungene Holzliege wird an dem Spielplatz aufgestellt, der beim Online-Voting die meisten Stimmen bekommt.

Spielplatz-Aktion: Abstimmen bis zum 21. Juli


Welcher Spielplatz in Heidenheim soll schöner werden? Zur Wahl stehen fünf Standorte, bei denen dringend eine Sanierung notwendig ist oder Spielgeräte fehlen. Online können Leser ihre Stimme abgeben.

Das Online-Voting der Spielplatz-Aktion läuft bis einschließlich Dienstag, 21. Juli. Der Spielplatz mit den meisten Stimmen bekommt ein neues Spielgerät, das die Stadt nach Ablauf der Abstimmung bestellt, sodass es voraussichtlich im September aufgebaut werden kann.

In Kürze wird es eine solche Online-Abstimmung auch für sanierungsbedürftige Spielflächen in Giengen geben.