Der Internationale Frauentag kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Seit 100 Jahren wird er jährlich am 8. März gefeiert. An diesem Tag machen Frauen in vielen Ländern auf die noch immer ausstehende Gleichstellung in politischer, sozialer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Sicht aufmerksam. In diesem Jahr wird auch der Frauentag coronabedingt nicht wie gewohnt stattfinden können. Größere Präsenzveranstaltungen sind nicht möglich, weshalb es rund um den 8. März nur wenige Veranstaltungen im Kreis Heidenheim überwiegend in digitaler Form geben wird.

Weltgebetstag am 5. März

Den Auftakt bildet wieder der Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 5. März, in den verschiedenen Kirchengemeinden im Landkreis. Dieser Tag wird jährlich von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet, in diesem Jahr von Frauen aus Vanatu. Ausführliche Informationen dazu sind im Netz unter www.weltgebetstag.de abrufbar.

Am Frauentag selbst laden die Gleichstellungsbeauftragten des Ostalbkreises zu einer digitalen Veranstaltung zum Thema „Feminismus – kreuz-und-que(e)r-und-weitergedacht!“ ein. Anmeldungen sind möglich bis Freitag, 5. März, unter [email protected] Der Zugangslink wird dann zugeschickt.

Infos und Musik am Eugen-Jaekle-Platz

Den Abschluss bilden in diesem Jahr die DGB-Frauen. Sie feiern am 20. März ihren traditionellen Frauentag, ebenfalls in einer anderen Form. Es gibt einen Informationsstand mit Musikeinlagen am Eugen-Jaekle-Platz zwischen 10 und 12 Uhr.

Auskünfte zu den Veranstaltungen und die Kontaktdaten der Ansprechpersonen erhalten Interessierte bei der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Heidenheim Susanne Dandl unter Tel. 07321 321-2559.