Am späten Samstagabend wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz in der August-Lösch-Straße in Heidenheim alarmiert. Dort war es zu einer Rauchentwicklung gekommen, die einen privaten Rauchmelder ausgelöst hatte.

Auf Klopfen und Klingeln der Einsatzkräfte hin gab es keine Reaktion, weshalb sich die Feuerwehrleute Zutritt zur Wohnung verschafften. Zu löschen gab es jedoch nichts, die Rauchentwicklung entstand durch verbrannte Speisen auf einem Herd.

Der Bewohner des Hauses wurde durch den Rettungsdienst in Augenschein genommen, musste jedoch nicht in ein Krankenhaus gebracht werden. Im Einsatz waren das DRK mit drei Rettungswagen, die Polizei und die Feuerwehr mit den Abteilungen Heidenheim und Mergelstetten mit sieben Fahrzeugen und rund 35 Einsatzkräften.

Weitere Polizeimeldungen aus dem Kreis Heidenheim und der Region.