Mein Zuhause: Mehr als 60 Unternehmen aus der Region standen am Samstag und Sonntag bereit, um Bauwilligen und Menschen, die ihr Eigenheim sanieren wollen, Fragen zu beantworten, aber auch, um sich und die Produktpalette der Firmen zu präsentieren.
Bei der Eröffnung der 13. Auflage betonte Landrat Peter Polta, dass sich die Messe hat in den vergangenen Jahren als Ideengeber für die Umsetzung der individuellen Baupläne von Bauherren in der Region etabliert habe. „Im Vordergrund stehen Themen rund um die eigene Immobilie. Dass hier natürlich auch Aspekte wie Umweltschutz und Energiesparen eine wesentliche Rolle spielen, ist heute selbstverständlich. Wer bei seinem Eigenheim energiesparend saniert, merkt dies schließlich nicht nur bei den geringeren Energiekosten, sondern kann sich solche Investitionen auch fördern lassen“, so Polta.
Energiepreise rücken energetische Sanierung in den Fokus
Durch die stark gestiegenen Energiepreise habe insbesondere auch das Themenfeld der energetischen Sanierung und der passenden Heizungstechnik der Eigenheime eine besondere Relevanz erhalten. Entsprechend viel werde in den kommenden Jahren in die eigenen vier Wände investiert werden. Für dieses Bedürfnis habe die Messe die passenden Antworten und Angebote.
Bildergalerie Alles rund ums Eigenheim: Die Bau- und Immobilienmesse „Mein Zuhause“ in Heidenheim
Beim Thema Klimaneutralität und Klimaschutz verwies Polta auf die Gründung eines Zentrums für nachhaltige Energieversorgung, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung (ZEKK). Dieses Zentrum soll im Landkreis ein „maßgeblicher Baustein für die Bewältigung der anstehenden Aufgaben“ sein. An den Start gehen soll das Zentrum Im Sommer.
Heidenheim