Die Narren dürfen wieder los. In Heidenheim in großem Stil am Samstag, 28. Januar: dann ist Faschingssturm angesagt mit diversen Hexen und Narrenfiguren aus dem Landkreis, Gardetänzerinnen und Guggenmusik. Veranstalter sind der Heidenheimer Dienstleistungs- und Handelsverein H.D.H und die Schloss-Arkaden.

Die Fäden für das närrische Treiben laufen bei Wolfgang Holubar zusammen, dem Itzelberger Ehren-Pfannaglopfer und dem Begründer der Kreisvereinigung der Faschingsvereine im Landkreis Heidenheim.

Herr Holubar, es scheint, die Menschen haben nach der Coronazeit richtig Lust auf Fasching. Wie erleben Sie das?

Wolfgang Holubar, Ehrenvorsitzender der Pfannaglopfer Itzelberg.
Wolfgang Holubar, Ehrenvorsitzender der Pfannaglopfer Itzelberg.
© Foto: Wolfgang Holubar

Wir waren bereits auf ein paar Veranstaltungen, da war es immer proppenvoll und es herrschte gute Stimmung. Zuletzt am Wochenende beim Ostalb-Umzug in Aalen.

In Heidenheim ziehen sie auch durch die Innenstadt, warum heißt das hier Faschingssturm?

Das ist Absicht. Es machen alle Zünfte aus dem Landkreis und zwei befreundete Zünfte mit. Insgesamt sind wir nicht so viele Gruppen, als dass wir es Umzug nennen. Deshalb heißt es in Heidenheim Faschingssturm.

Dennoch dauert der Faschingssturm vom Vormittag bis in den Nachmittag. Was können die Menschen da alles erleben?

Los geht es in den Schloss-Arkaden um 10 Uhr, wo Darbietungen der Zünfte zu sehen sind, Gardetanz, Hexentanz und Showtanz. Das Ganze wird moderiert und es gibt ein paar Infos zu den Zünften und Gruppen. Ab circa 12 Uhr beginnt dann der Umzug durch die Schloss-Arkaden und weiter durch die Fußgängerzone bis ans südliche Ende an der St.-Pöltener-Straße.

Das Prinzenpaar 2020 aus Dischingen, Prinzessin Mirjam I. und Prinz Tobias II. bei ihrer Aufführung in den Schloss-Arkaden. Auch dieses Jahr wird allerhand Tänzerisches von Hexen und Garde geboten.
Das Prinzenpaar 2020 aus Dischingen, Prinzessin Mirjam I. und Prinz Tobias II. bei ihrer Aufführung in den Schloss-Arkaden. Auch dieses Jahr wird allerhand Tänzerisches von Hexen und Garde geboten.
© Foto: Natascha Schröm

Woher wissen die Zuschauer, wer sich hinter den Kostümen verbirgt?

Wir haben zwei Sprecher-Stationen, wo die Gruppen vorgestellt werden. Die erste ist am Eugen-Jaekle-Platz, die zweite vor dem Elmar-Doch-Haus. Dort ist auch unsere Partyzone.

Was heißt Partyzone?

Am Ende des Umzugs kehren die Guggenmusik-Gruppen über die Grabenstraße wieder an das Elmar-Doch-Haus zurück. Dort wird es Guggenmusik-Auftritte geben. Außerdem organisiert der H.D.H dort Getränke- und Würstelstände. Ab 11 Uhr sorgen die Guggenmusiker bereits in der Karlstraße für Stimmung. Die Bäckerei Gnaier macht dazu passend eine Berliner-Aktion.

Welche Gruppen sind diesmal dabei?

Die Heidenheimer Felsenhexen, die Itzelberger Pfannaglopfer, die Giengener Panscherhexen, die Oberberger Lombahexa aus Burgberg, die Hermaringer Dorfhexen, die Buigenhexen und Wasserratza aus Herbrechtingen, der Faschingsverein Dischingen, die Stotzinger Hexen aus Niederstotzigen, die Zöschinger Heuberghexen und die Faschingsfreunde Kösingen. Guggenmusikgruppen sind Schwoba Gwiddr Oberkochen und Kocher-Fetza aus Aalen. Ab Montag werden im Schaufenster der Firma Schmid in den Schloss Arkaden alle unsere Häs ausgestellt.

Zum Faschingsumzug gehören meistens Bonbons, auch zum Heidenheimer Faschingssturm?

Ja klar, wir haben Bonbons dabei und verteilen Süßigkeiten, wie es sich für einen Umzug gehört.

Die anfängliche Skepsis in Heidenheim ist mit der Zeit einer Begeisterung für die Faschings-Aktion gewichen. Erleben Sie das auch so?

Das erste Mal im Jahr 2016 war es eine relativ kleine Veranstaltung, es war eher eine Überraschung für die Stadt. Damals holten wir alle Zünfte aus dem Landkreis an einen Tisch und überlegten, wie wir den Fasching in Heidenheim prominenter machen können. Einen Rathaussturm wie in anderen Gemeinden gibt es hier ja nicht. Der Faschingssturm wurde jedes Jahr größer. Dieses Jahr werden rund 400 Beteiligte aus den Faschingszünften dabei sein.

Der Zeitplan für den Heidenheimer Faschingssturm

10 Uhr: Beginn der Vorführungen in den Schloss Arkaden

11 Uhr: Guggenmusik auf der Karlstraße

12 Uhr: Start Umzug von den Schloss-Arkaden durch die Fußgängerzone

Nach dem Umzug, ab circa 14 Uhr Guggenmusik vor dem Elmar-Doch-Haus

Fasching in der Region Heidenheim: Die Übersicht

Region Heidenheim

Alles rund ums Thema Fasching in der Region Heidenheim gibt es hier.

Nichts verpassen rund ums (R)ausgehen im Landkreis Heidenheim

Ob geplante Events in den Städten und Gemeinden, Konzerte oder neue Restaurants: Mit dem Newsletter rund ums (R)ausgehen im Landkreis Heidenheim immer auf dem Laufenden bleiben. Hier mit wenigen Klicks kostenlos abonnieren.

Freizeit & Einkaufen im Kreis Heidenheim: Hier kostenlos für den Newsletter anmelden

Mit dem Abonnement des Newsletters erkläre ich mich mit der Analyse des Newsletters durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zu Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen der Abonnenten einverstanden. Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters und in die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung unter hz.de/privacy.