Gutes für Körper und Geist. Das verspricht die Heidenheimer Vesperkirche, die coronabedingt zuletzt zweimal nur in abgespeckter Version stattfand. Jetzt ist die Rückkehr zur ursprünglichen Praxis möglich. Auf das Team um Pfarrerin Almuth Kummer von der evangelischen Paulus-Wald-Kirchengemeinde warten somit dreieinhalb arbeitsintensive Wochen.
Von Sonntag, 22. Januar, bis Mittwoch, 15. Februar, werden jeweils ein warmes Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen ausgegeben. Die Pauluskirche ist dazu täglich von 11 bis 14 Uhr geöffnet, Essen gibt es von 11.30 bis 13.30 Uhr.
Gespeist werden kann wieder vor Ort, nachdem zuletzt Tüten mit Essen zum Mitnehmen ausgegeben worden waren. Es gibt jeweils ein Fleischgericht und eine vegetarische Alternative zur Auswahl. Das Angebot ist im Unterschied zu anderen Orten kostenlos. Wer möchte, kann es aber mit einer Spende honorieren.
Täglich ist ein Seelsorger oder eine Seelsorgerin mit einem offenen Ohr für die Anliegen der Gäste vor Ort. Wiederholt soll auch der Geschäftsführer des Diakonischen Werks für Beratungen zur Verfügung stehen.
Musikalisches Begleitprogramm zur Mittagszeit
Die Organisatoren haben darüber hinaus für kleine musikalische Programme zur Mittagszeit gesorgt, außerdem sind zeitweise eine Friseurin und eine Fußpflegerin anwesend.
Ein enormer Personalbedarf ist nicht zuletzt damit verbunden, dass wieder direkt in der Kirche aufgetischt wird. Ein Großteil der Schichten ist zwar schon abgedeckt, allerdings fehlen für einzelne Tage noch Helfer und Helferinnen. Das betrifft vor allem die Wochenenden.
Pro Tag sind knapp drei Dutzend Personen im Einsatz. Interessierte, die ehrenamtlich anpacken wollen, können sich per Mail bei den Organisatoren melden.
Wer den Besuchern der Vesperkirche darüber hinaus Gutes tun mag, kann während der offiziellen Öffnungszeiten einen Kuchen vorbeibringen; ausgenommen sind Sahnetorten.
Mit Spannung darf erwartet werden, welche Resonanz die Vesperkirche zum Neustart nach altem und zugleich bewährtem Muster in diesem Jahr erfährt. Zum Vergleich: 2020 wurden etwa 2000 Essen ausgegeben, zudem Tag für Tag bis zu 800 Tassen Kaffee ausgeschenkt. Im darauffolgenden Jahr fanden 641 Tüten ihre Abnehmer, 2022 waren es 1590. Allerdings galt das Angebot damals nur dienstags, mittwochs, donnerstags und samstags.
Eröffnungsgottesdienst am 22. Januar
Den Auftakt der Vesperkirche markiert ein ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrerin Almuth Kummer und Pfarrer Tuan Anh Le. Er beginnt am Sonntag, 22. Januar, um 10 Uhr in der Pauluskirche.
Spenden für die Heidenheimer Vesperkirche sind möglich unter www.unsere-hilfe-zaehlt.de
Heidenheim
Zwei Konzerte in der Pauluskirche
Zum Rahmenprogramm der Heidenheimer Vesperkirche – es ist die mittlerweile 14. – gehören auch zwei Konzerte. Am Sonntag, 29. Januar, spielen „Siggi Schwarz & Friends“ ab 18 Uhr in der Pauluskirche. Am Sonntag, 5. Februar, steht ebenfalls ab 18 Uhr ein Benefizkonzert der Heidenheimer Musikschule auf dem Programm. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.