Mit dem ersten Demonstrationszug seit der durch Corona bedingten Pause wollte die Heidenheimer Abteilung der „Fridays for Future“-Bewegung die Klimakrise wieder auf die politische Tagesordnung setzen. „2020 wird in unser aller Gedächtnis als das Jahr der Corona-Krise zurückbleiben“, sagte der 15-jährige Schüler Leon Klotzenbach bei der Kundgebung auf dem Rathausplatz, und gab aber zu bedenken, dass die Klimakrise nur wegen Corona auch keine Pause gemacht hätte.
Youtube „Fridays for Future“-Demo am 25. September in Heidenheim
Zuvor waren rund 150 Menschen vom Bahnhof durch die Fußgängerzone vor das Rathaus gezogen. Viele Teilnehmer hatten Plakate dabei, auf denen sie eine bessere Klimapolitik forderten. Auffällig waren die umfangreichen Maßnahmen, mit denen die Organisatoren der Demonstration für hinreichenden Infektionsschutz sorgten. Die Teilnehmer trugen Mund-Nasen-Schutz, und auch der Abstand wurde stets gewahrt. Der Demonstrationszug ordnete sich dafür in zwei Reihen ein, die geordnet hinter dem führenden Demonstrationswagen hergingen, einem E-Auto des Heidenheimer Vereins Solar mobil. Während der Demonstration sorgten zudem Ordner für die Einhaltung der Abstandsregeln.
Unterstützung aus dem Gesundheitswesen
Unterstützt wurden die Schüler dieses Mal auch von der im vergangenen Jahr gegründeten Gruppe „Health for Future“, in der sich Berufstätige aus dem Gesundheitswesen versammeln. Die Nattheimer Hausärztin sowie Initiatorin der Heidenheimer Gruppe, Dr. Birgit Schorl-Schweikardt, sprach ebenfalls auf dem Rathausplatz. Sie machte deutlich, dass die Klimakrise real und wissenschaftlich belegt sei. Klimaschutz und Gesundheit seien dabei untrennbar miteinander verbunden. Die Organisatoren waren zufrieden mit ihrer ersten Kundgebung seit Corona. „Es waren weniger Leute als beim letzten Mal, aber das war zu erwarten“, sagte die 17-jährige Schülerin Jasmin Kilga, die die Demo angemeldet hatte. Wann zum nächsten Mal demonstriert wird, sei noch nicht klar. Man orientiere sich an den globalen Terminen, die jeweils für zwei bis drei Monate festgelegt würden.