Die diesjährigen Aktionstage zu den Europäischen Geoparkwochen sind mit Unterstützung durch die Kreissparkasse Heidenheim in vollem Gange. Da darf der Brenz-Erlebnistag nicht fehlen. Am Pfingstsonntag, 28. Mai, versprechen entlang der Brenz verschiedene Aktionen für Klein und Groß Spaß und Unterhaltung.

Veranstaltungen im Brenzpark

Um 10.30 Uhr startet in Heidenheim am Festplatz Seewiesen eine geführte Radtour vom Brenztal auf den rauhen Albuch (E-Bike wird empfohlen, Anmeldung bei Alb-Guide Siegfried Conrad, Tel. 07325/6673). Im Brenzpark sind von 13 bis 16 Uhr alle Kinder zur Forscherstation am Flussufer beim Grünen Klassenzimmer eingeladen. Ebenso finden von 11 bis 16 Uhr im gesamten Brenzpark Auftritte Schwäbischer Volkstanzgruppen statt. Höhepunkt ist um 13 Uhr der Bechertanz auf dem kleinen Festplatz, bei dem alle Gruppen gegeneinander antreten. Mit einem musikalischen Highlight und Diexieland-Jazz von „Hot Six“ wird um 16 Uhr die Kulturreihe „Sommer im Park“ eröffnet.

Den Biber kennenlernen

Vom Brenzursprung zum Itzelberger See geht es um 11 und 15 Uhr mit Gewässerführer Rainer Junginger – Erlebnisstationen inklusive (ohne Anmeldung, Start am Brenzursprung Königsbronn). Zwischen 14 und 17 Uhr wird beim Brenz-Erlebnis- und Lernort „Biberbau“ im Eselsburger Tal der Biber „mit Haut und Haaren“ vorgestellt. An der Brenz-Renaturierung bei der Hürbemündung in Hermaringen ist von 14 bis 17 Uhr das Donau-Mobil zu Gast und bietet Mitmachaktionen für die ganze Familie.

Eine Führung für Familien mit dem Titel „Wie die Römer bauten“ wartet um 14.30 Uhr im Museum im Römerbad Heidenheim (ohne Anmeldung). Zwischen 13.30 und 16.30 Uhr können in der offenen Museumswerkstatt zusätzlich eigene Römerschiffchen für die Brenz hergestellt werden. Um 14 Uhr gibt es Führungen in den Königsbronner Museen (Feilenschleiferei, Kannenmuseum und Flammofen; Anmeldung bei der Gemeinde Königsbronn unter Tel. 07328/96250).

Wo das Programm erhältlich ist

Alle Details zu den Aktionen finden sich im Flyer zu den Geoparkwochen. Er ist in den Tourist-Informationen und Rathäusern im Landkreis Heidenheim erhältlich oder kann beim Landratsamt Heidenheim unter Tel. 07321/321-2593 oder per E-Mail an [email protected] bestellt werden. Online ist das Programm unter www.heidenheimer-brenzregion.de zu finden. Hier gibt es auch Infos zu eventuell kurzfristigen Änderungen sowie zum Brenzradweg, der entlang der Brenz-Erlebnis- und Lernorte führt.