Das Gespräch von Kirchenleitungen und der Landesregierung Baden-Württembergs führte zu dem Ergebnis, dass Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen auch während des harten Lockdowns stattfinden dürfen. Nur an Heiligabend sind Spätgottesdienste als Ausnahme von der nächtlichen Ausgangssperre erlaubt. Dennoch haben sich einige Kirchengemeinden dafür entschieden, Christmetten vorzuverlegen.

Das hat sich geändert:

Dadurch gibt es folgende Änderungen für die evangelische Gesamtkirchengemeinde Heidenheim: Die Christmette (ursprünglich um 22 Uhr) im Zinzendorfgemiendehaus wurde auf 19 Uhr ins Freie vor dem Zinzendorfgemeindehaus vorverlegt. Hinzu kommt ein Gottesdienst um 18 Uhr im Zinzendorfgemeindehaus. Die Teilnehmerzahl des Open-Air-Gottesdienstes um 16 Uhr am Rathaus ist auf 200 Personen beschränkt. Für diese Gottesdienste gibt es Einlasskarten im Zinzendorfgemeindehaus. Auch im Freien ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung und die Einhaltung strenger Abstandsregeln verpflichtend.

Alternative: digitaler Adventskalender

Alle anderen Gottesdienste in den Kirchen der evangelischen Gesamtkirchengemeinde werden unverändert nach Plan gehalten. Allerdings finden die täglichen Adventsandachten in der Pauluskirche ab sofort nicht mehr statt, ebenso wurde Adventsweg am Montag, 21. Dezember, vor der Christuskirche abgesagt. Der digitale Adventskalender der Auferstehungskirchengemeinde bietet eine Alternative unter www.evangelisch-heidenheim.de

Auch Silvestergottesdienst vorverlegt

Dort findet sich auch eine aktualisierte Übersicht über die Gottesdienste. Der Silvesternachtgottesdienst in der Pauluskirche, der am 31. Dezember für 22 Uhr geplant war, findet nun schon um 17 Uhr statt. Einlasskarten dazu gibt es am Samstag, 19. Dezember von 10 bis 12 Uhr, am Sonntag, 20 Dezember, um 11 Uhr, am Montag 21. und Dienstag 22. Dezember von 15 bis 17 Uhr, jeweils in der Pauluskirche.

Aufzeichnung in der Heidenheimer Marienkirche Die Christmette gibt’s diesmal auch online

Heidenheim