Wie geht es weiter mit dem Elmar-Doch-Haus in Heidenheim? Diese Frage dürften sich in der vergangenen Woche viele gestellt haben. Während Oberbürgermeister Michael Salomo hält an seiner Vision fest, dass dort ein gastronomischer Betrieb eröffnen soll, um so die Innenstadt zu beleben. Doch der Umbau würde mehr als elf Millionen Euro kosten, der Pächter eine horrende Summe monatlich bezahlen. Zudem gibt es einiges, was Salomo in er Diskussion ums Elmar-Doch-Haus verschwiegen hat – und ob ein gastronomischer Betrieb in dem Gebäude der Innenstadt wirklich so viel bringen würde?
Heidenheim
Heidenheim
Heidenheim
Aus Söhnstetten gibt es gute Nachrichten: Die Hirschbrauerei und das damit verbundene Gasthaus muss doch nicht schließen – denn es hat sich ein Käufer gefunden. Die beiden Unternehmer sind kene Unbekannten im Landkreis Heidenheim. Wie sie auf die Hirschbrauerei aufmerksam geworden sind und was sie jetzt vorhaben:
Söhnstetten
Das Thema der Woche in Giengen war definitiv die Walter-Schmid-Halle – beziehungsweise der Rohrbruch, der den Keller der Halle unter Wasser setzte. Mittlerweile ist die Ursache für die Überflutung gefunden und die Reparaturarbeiten sind in vollem Gange. Was bedeutet das für das Hallenbad und die Schulen?
Giengen
Giengen
Seit das Rakun in Heidenheim geschlossen hat, gibt es in der Stadt keine Disko mehr. Wo können Jugendliche überhaupt noch hin, wenn sie ausgehen wollen? Was es noch für Möglichkeiten in der Stadt gibt, warum Bars beliebter sind als Clubs und wie es mit dem leerstehenden Gebäude, in dem das Rakun untergebracht war, weitergehen soll:
Heidenheim