Dr. Stefan Kampmann, CTO der Voith Group und Mitglied der Geschäftsführung, wurde zum 1. Februar von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf gemeinsamen Vorschlag der Bundesregierung und der Länderregierungen für drei Jahre in den Wissenschaftsrat der Bundesregierung berufen. Er ist mit seiner Neuberufung eine von acht Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die dem Gremium angehören, und zugleich eines der 32 Mitglieder der Wissenschaftlichen Kommission.

„Die Nominierung bietet mir die Möglichkeit, die Entwicklung von Forschung, Wissenschaft und Hochschulen in Deutschland aus Unternehmenssicht mitzugestalten,“ sagt Dr. Stefan Kampmann über seine Berufung in den Wissenschaftsrat.

Wissenschaftsrat besteht seit 1957

Der Wissenschaftsrat ist das älteste wissenschaftspolitische Beratungsgremium in Europa und wurde am 5. September 1957 in der Bundesrepublik Deutschland von Bund und Ländern auf der Grundlage eines Verwaltungsabkommens gegründet. Er berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder in allen Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Wissenschaft, der Forschung und des Hochschulbereichs.

Nach seinem Physik-Studium und seiner Promotion im Ingenieurwesen begann Dr. Stefan Kampmann seine Karriere 1994 bei der Robert Bosch GmbH, wo er sich zunächst mit Forschungsthemen im Automobilbereich beschäftigte, bevor er Geschäftsfeldverantwortung in den Bereichen Leistungselektronik, Sensorik sowie Halbleiter-Bauelemente übernahm und Bereichsvorstand in der Division Gasoline Systems wurde.

Seit 2020 bei der Voith Group

2016 trat Dr. Stefan Kampmann als CTO und Mitglied der Geschäftsführung in die Osram Licht AG ein und verantwortete dort als Technikvorstand die Aufgabenbereiche Forschung und Entwicklung sowie Technik und Innovation. Seit 1. Dezember 2020 ist Dr. Stefan Kampmann Mitglied der Konzerngeschäftsführung und CTO der Voith Group. Ehrenamtlich ist er als Vorsitzender des Vorstands für den Ausschuss Forschung, Innovation und Technologie im Bundesverband der Industrie (BDI) tätig.

Nachhaltigkeitsbericht 2022 veröffentlicht Voith stellt sich in Sachen Umwelt ein gutes Zeugnis aus

Heidenheim