Keiner kann vorhersagen, was das noch junge Jahr 2023 bringen wird, wie sich die Welt verändert, welche Krisen, welche Kriege oder welcher schönen Ereignisse den Menschen bevorstehen werden. Und dennoch: Einige Veranstaltungen, die teils seit langer Zeit zum Jahreslauf in Heidenheim gehören, werden aller Voraussicht nach auch in diesen Jahr stattfinden und viele von ihnen sind bereits terminiert. Ein kleiner Überblick.
Der Januar
Mal abgesehen von einigen kulturellen Veranstaltungen ist der laufende Monat noch relativ ruhig, größere öffentliche Ereignisse stehen derzeit noch nicht im Kalender.
Der Februar
Gleich Anfang Februar geht es dann mit einem gesellschaftlichen Ereignis los, bei dem der Sport im Mittelpunkt steht. Am 2. Februar findet die städtische Sportlerehrung im Congress Centrum auf dem Schlossberg statt, bei der die besten Sportler und Mannschaften der Stadt ausgezeichnet werden. Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Beschränkungen musste diese Veranstaltung in den vergangenen beiden Jahren ausfallen. Einen Tag vor der städtischen Ehrung der verdienten Sportler zeichnet die Heidenheimer Zeitung im Rahmen der 44. Sportlerwahl am 1. Februar die von den Lesern gewählten beliebtesten Sportler aus.
Ebenfalls auf eine lange Tradition können die Heidenheimer Fechtertage mit dem Heidenheimer Pokal und dem Coupe d´Europe zurückblicken. Das Turnier findet vom 23. Bis zum 26. Februar in der Karl-Rau-Halle statt.
Der März
Für einen Neujahrsempfang wäre es wohl zu spät, und deshalb heißt er auch seit Jahren „Bürgerempfang“. Bei dieser städtischen Veranstaltung, die am 12. März im Congress Centrum stattfindet, gibt es nicht nur eine Rede des Oberbürgermeisters zur aktuellen Situation der Stadt, sondern auch Vorführungen und die Auszeichnung von ehrenamtlich engagierten Menschen und Gruppierungen mit dem Engagementpreis.
Sportlich und nass wird es dann vom 17. bis zum 19. März. An diesen drei Tagen findet in der Aquarena das Internationale Schwimmfest statt. Für den Badebetrieb ist das Bad an diesen Tagen nicht geöffnet.
Der April
Die einzige und wohl größte publikumsträchtige Veranstaltung findet gleich zu Beginn des Monats statt: Am 2. April hat der Heidenheimer Dienstleistungs- und Handelsverein HDH den ersten verkaufsoffenen Sonntag 2023 angesetzt. Parallel dazu und quasi als Ergänzung gibt es wieder den Outdoor- und Freizeittag in der Innenstadt.
Der Mai
Mitte des Monats steht die Musik im Vordergrund, und zwar bei der Heidenheimer Musiknacht am 13. Mai. An diesem Samstagabend werden in zahlreichen Lokalitäten in der Innenstadt wieder Bands und Solokünstler unterschiedlichster Musikrichtungen auftreten.
Der Juni
So richtig los geht es dann im Juni. Regelmäßig wir dann bis in den September hinein in der Innenstadt „Kultur in der City“ stattfinden. Den Auftakt der größeren Ereignisse macht der beliebte Rosenmarkt in der Hinteren Gasse. Traditionellerweise lockt diese Veranstaltung, die in diesem Jahr am 10. Juni stattfindet, tausende Besucher in die Innenstadt.
Am Sonntag, 18. Juni feiert dann das Kinderstück des Naturtheaters Premiere auf dem Schlossberg. Bis zum 26. August wird hier „Hui Buh – das Schlossgespenst“ viele tausend Besucher anlocken. Wenige Tage später gibt es schon die nächste Premiere im Naturtheater: Am Freitag, 23. Juni, wird zum ersten Mal „Der Raub der Sabinerinnen“ gegeben. Das Hauptstück steht bis zum 19. August auf dem Spielplan.
Ein Publikumsmagnet ist bei guten Wetter der „Schlossberg-Erlebnistag“, bei dem zahlreiche Einrichtungen einen Blick hinter die Kulissen gewähren. Dieser findet am Sonntag, 18. Juni, statt. Am selben Tag findet vormittags auch der „19. Heidenheimer Sparkassen-Stadtlauf“ statt, bei dem tausende Läufer und viele Zuschauer erwartet werden.
Ende Juni, und zwar am 23. und 24., wird dann in der Innenstadt wieder das Internationale Straßenfest gefeiert. Neben zahlreichen Ständen gibt es auch kulturelle Vorführungen und jede Menge musikalischer Darbietungen.
Der Juli
Gegenüber dem Juni geht es im Juli schon ruhiger zu in Heidenheim. Höhepunkt des Monats ist sicherlich am 7. Juli die Premiere von Giuseppe Verdis Oper „Don Carlo“ bei den Opernfestspielen auf dem Schlossberg. Ob diese im Rittersaal oder im Festspielhaus im Congress Centrum stattfinden wird, ist wie immer vom Wetter abhängig und wird meist kurzfristig entschieden. Insgesamt gibt es in diesem Jahr sechs Aufführungen. Zwei Tage nach der Opernpremiere findet am Sonntag, 9. Juli, wieder die Schlossbergtafel statt.
Der August
Traditionellerweise ist es während der Zeit der sechswöchigen Sommerferien eher ruhig in Sachen öffentliche Veranstaltungen. Da kommt den Daheimgebliebenen das Küferfest in der Heidenheimer Innenstadt gerade recht. Die beliebte fünftägige Veranstaltung, bei der es neben jeder Menge Wein auch kulinarische Genüsse gibt, bietet auch ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm. Traditionellerweise feiern die Menschen im „Weindorf in der Stadt“ Anfang August, in diesem Jahr vom 2. bis zum 6.
Der September
Neue Technologien, Innovationen und Erfindungen werden bei der „Make Ostwürttemberg“ im Mittelpunkt stehen. Erstmals hatte diese Erfindermesse in der Region im Jahr 2019 auf dem ehemaligen Stowe-Woodward-Areal in Heidenheim stattgefunden, 2021 dann in Aalen. In diesem Jahr wird sie im September wieder in Heidenheim organisiert, ein genauer Termin steht jedoch noch nicht fest.
Ganz anders beim Brenzpark-Festival. Das soll in diesem Jahr Mitte September stattfinden, nach aktuellen Stand wird am 16. September Sarah Conner erwartet, am 17. September steht dann Wincent Weiss auf dem Programm.
Weniger musikalisch geht es dann am 23. Und 24. September erneut im Brenzpark zu. An diesem Wochenende findet der Kunsthandwerkermarkt statt, bei dem an zahlreichen Ständen künstlerisches und dekoratives angeboten wird.
Der Oktober
Ruhiger wird es dann im Herbst. Als einzige größere Veranstaltung steht am 8. Oktober der zweite verkaufsoffene Sonntag in Heidenheimer im Kalender. Flankierend dazu findet aus Tradition die City-Autoschau in der Innenstadt statt, bei der die Händler die neuesten Kfz-Modell präsentieren.
Der Dezember
Nachdem im November dem aktuellen Stand zufolge keinerlei größere öffentliche Veranstaltungen stattfinden, wird es im Dezember vom 7. bis zum 10. wieder den Weihnachtsmarkt in der Hinteren Gasse geben. Am Samstag, 9. Dezember findet zudem die lange Einkaufsnacht statt, bei der die Geschäfte in der Heidenheimer Innenstadt bis in die Nacht geöffnet haben.