Das Land hat am Dienstag drei Millionen Euro für einen Neubau für die DHBW Heidenheim freigegeben. Dies teilen der Landtagsabgeordnete Winfried Mack, der Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter und CDU-Landtagskandidat Magnus Welsch mit. Damit sei ein Baubeginn im Jahr 2021 möglich.
Der geplante Neubau auf dem WCM-Gelände werde Lehre und Forschung an der Dualen Hochschule Heidenheim weiter voranbringen, so die Abgeordneten und Magnus Welsch. Sie dankten Oberbürgermeister Bernhard Ilg, Landrat Peter Polta und den regionalen Firmen, dass sie diesen Neubau maßgeblich zuwege gebracht hätten. Auch die „Zukunftsakademie“ der Stadt Heidenheim, die in dem Neubau eingerichtet werden soll, werde mittelfristig neue Arbeitsplätze für Heidenheim bringen.
Stärkung der Zukunftsfähigkeit der Region
„Der Neubau ist ein echter Zukunftsbau in Heidenheim, der die Wichtigkeit und den Erfolg der dualen Ausbildung für unsere gesamte Region unterstreicht. Für die Zukunftsfähigkeit der Region ist die Hochschule zentral, viele junge Fachkräfte werden hier top-ausgebildet“, sagt Kiesewetter. Es sei höchste Zeit, dass mit dem Neubau begonnen werden könne, ergänzt Welsch: „Die Erweiterung der DHBW stärkt den Landkreis ungemein und hält ihn für junge Fachkräfte attraktiv.“
Winfried Mack wies anschließend darauf hin, dass die Mittel aus dem Programm „Zukunftsland Baden-Württemberg“ kämen. „Damit wollen wir gerade angesichts der Pandemie in die Zukunft investieren“.
Heidenheim