Der Corona-Lockdown wirkt sich auch auf den Besucherverkehr im Rathaus und städtische Einrichtungen in Heidenheim aus. Vom 16. Dezember bis 11. Januar sind sie geschlossen.

Die bisherige Regelung im Rathaus bleibt bestehen: Besucher erhalten nach vorheriger Terminanmeldung Zutritt zum Rathaus und können ihre Termine wahrnehmen. Ausnahme: Das Rathaus bleibt am 7. und 8. Januar 2021 komplett geschlossen. Ab dem 16. Dezember arbeitet das Rathaus allerdings im personell stark ausgedünnten Notbetrieb. Deswegen kann es zu Verzögerungen bei der Terminvergabe kommen.

Die Kindertageseinrichtungen bleiben von Mittwoch, 16. Dezember bis voraussichtlich Freitag, 8. Januar, für den Regelbetrieb geschlossen. Eine Notbetreuung für Eltern, die im Beruf unabkömmlich sind, ist eingerichtet worden.

Die Stadt-Information bleibt von Mittwoch, 16. Dezember bis voraussichtlich Montag, 11. Januar für den Besucherverkehr geschlossen. Telefonisch ist die Stadt-Information zu den gewohnten Zeiten erreichbar. Bestellungen aus dem Online-Shop werden weiterhin bearbeitet. Besonderheit: Da das Einkaufen vor Ort nicht mehr möglich ist, wird bei Online-Bestellungen bis zum 24. Dezember keine Versandgebühr berechnet. So können regionale Geschenke mit Heidenheim-Logo weiterhin erworben werden. Am 7. und 8. Januar bleibt die Stadt-Information komplett geschlossen.

Die Stadtbibliothek Heidenheim bleibt von Mittwoch, 16. Dezember, bis voraussichtlich Montag, 11. Januar, geschlossen. Auch die Außenrückgabe ist während der Feiertage nicht zugänglich, da die Mediencontainer in dieser Zeit nicht betreut werden können. Deshalb werden alle bereits entliehenen Medien automatisch bis zum 20. Januar verlängert, genauso wird für alle aktiven Kunden die Laufzeit ihres Bibliotheksausweises kostenlos um die Schließzeit verlängert.

Die Nutzung der digitalen Medien ist weiterhin möglich. Wer hierzu noch keinen Leseausweis besitzt, dem bietet die Bibliothek, wie schon im Frühjahr, einen kostenlosen digitalen Ausweis zur Nutzung der diversen Datenbanken (www.ostalb-onleihe.de, www.pressreader.com, www.freegalmusic.com und andere) an. Das Anmeldeformular hierzu gibt es auf www.bibliothek-heidenheim.de. Die Zugangsdaten kommen per Mail und ermöglichen sofort die Benutzung der digitalen Medien und Datenbanken der Bibliothek. Der digitale Ausweis ist während der Schließzeit der Bibliothek gültig und verpflichtet darüber hinaus zu nichts.

Der Präsenzunterricht an der Musikschule ist ab dem 16. Dezember, bis vorerst 10. Januar 2021 nicht mehr zulässig. Der Unterricht kann dennoch als Fernunterricht (per Video-Plattform oder Telefon-Unterricht) stattfinden. Auch eine Verlegung in die schulfreie Woche der Faschingsferien ist möglich. Die Lehrkräfte informieren ihre Schüler jeweils selbst zeitnah über die jeweilige Unterrichtsform. Die jeweils neuen Verordnungen können zu weiteren Veränderungen führen. Aktuelle Infos dazu sind zu finden auf der Homepage www.musikschule-heidenheim.de

Ab dem 16. Dezember 2020 bis zum 10. Januar 2021 werden an der Volkshochschule Heidenheim keine Präsenzkurse mehr gehalten. Zum Kursstart ab 10. Januar 2021 informiert die VHS über etwaige Änderungen auf der Homepage www.vhs-heidenheim.de. Hier finden sich auch die weiterhin angebotenen vielfältigen Kurse im Online-Format. Dieses Angebot wird beinahe täglich erweitert.

Der Stadtteiltreff und das Bürgerhaus in der Hinteren Gasse bleiben weiterhin geschlossen. Der Tauschladen am Zanger Berg schließt vom 16. Dezember bis vorerst 10. Januar 2021. Das Öffentliche Bücherregal im Meebold-Haus ist bereits seit Montag geschlossen.