Das Jahr 2020 ist laut dem Vorsitzenden des Brenzparkvereins Holger Hammer das schwierigste in der noch jungen Geschichte des Vereins. Nachdem die Programminhalte sowohl für das Grüne Klassenzimmer wie auch für die Veranstaltungsreihe „Sommer im Park“ festgelegt und zum Teil die Programme bereits gedruckt waren, hat das Coronavirus und die damit verbundene zeitweise Sperrung des Parks den Aktiven und ehrenamtlich Tätigen einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Lediglich die Brenzparkschaffer konnten unter Auflagen in der Anlage tätig sein.

Die Saison im Brenzpark neigt sich nun zwar dem Ende entgegen, dennoch sendet das Grüne Klassenzimmer des Brenzparkvereins nach langer Abstinenz nun ein Lebenszeichen und wird bis zur Schließung des Parks noch einige Veranstaltungen anbieten. „Gerne wären wir mit dem Grünen Klassenzimmer schon früher, vor allem während der Sommerferien, an den Start gegangen, doch zunächst mussten intern einige Weichen neu gestellt werden“, so der Vorsitzende des Brenzparkvereins, Holger Hammer.

Hygienekonzept erstellt

Eine Arbeitsgruppe hat sich mit der Frage auseinandergesetzt, wie und in welchem Rahmen und Umfang Veranstaltungen unter den aktuellen Vorgaben möglich sind. Dazu wurde ein Konzept für Hygiene- und Verhaltensregeln unter der Berücksichtigung der Verhältnisse vor Ort erstellt.

So ist beispielsweise die Gruppenstärke inklusive der jeweiligen Dozenten auf 20 Personen beschränkt, die Lernorte innerhalb der Anlage sind klar definiert und können bei entsprechend auftretendem Publikumsverkehr zeitnah gewechselt werden.

Kindergeburtstage sind stark gefragt

Laut Holger Hammer gehen stetig Anfragen von Privatpersonen oder Gruppen in der Geschäftsstelle ein, vor allem Kindergeburtstage seien sehr gefragt. Letztere machen zwar im Gesamtkonzept des Grünen Klassenzimmers nur einen kleinen Teil aus, sind aber in der momentanen Phase ein nicht zu unterschätzendes Zugpferd, auch aus psychologischer Sicht. Sind es doch gerade die Kinder, die unter den corona-bedingten Einschränkungen am stärksten gelitten haben.

Der Brenzparkverein spielt zudem mit dem Gedanken, das bisherige Angebot auszuweiten. Eine Option ist die Erwachsenenbildung. Alle Informationen zum Grünen Klassenzimmer und zu den aktuellen Hygiene- und Verhaltensregeln für Veranstaltungen können unter www.brenzpark-ev.de/grunes-klassenzimmer/ abgerufen werden.