Seit ungefähr 8 Uhr am Mittwoch gibt es eine Störung auf der Brenzbahn auf der Strecke zwischen Ulm und Heidenheim. Züge fallen aus, fahren mit geringerer Geschwindigkeit, es kommt zu Verspätungen. Wie Reisende berichten, ist kein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Einige Züge aus Heidenheim endeten am Morgen in Niederstotzingen, sodass die Bahnhalte bis zum Ulmer Bahnhof entfielen. Laut Auskunft einer Bahnsprecherin war der Abschnitt für zwei Stunden gesperrt. Seit 9 Uhr könne die Strecke wieder befahren werden.
Kein Interregioexpress
Mittlerweile fahren die Regionalzüge der Hohenzollerischen Landesbahn (HZL) wieder, der Interregioexprss der Deutschen Bahn fällt jedoch weiterhin aus. Wie die Bahnsprecherin mitteilt, bleibt das Gleis 1 in Unterelchingen noch gesperrt. „Hier muss eine Reparatur vorgenommen werden. Eine Prognose zur Dauer der Störung liegt leider noch nicht vor.“ Die Bahn bittet deshalb Reisende, ihre Verbindungen vor Antritt der Fahrt vorsorglich zu prüfen.
War Hitze der Grund?
Der Schaden am Gleis aufgefallen waren laut Bahnsprecherin einem Lokführer, der seine Beobachtung weitergeleitet habe. Dass die Hitze den Schaden verursacht habe, sei naheliegend, sei aber bislang noch nicht bestätigt.
Oberkochen
Nichts verpassen rund ums Thema Verkehr
Mit dem Verkehrs-Update hält die Redaktion der Heidenheimer Zeitung die Leser kostenlos per Mail auf dem Laufenden rund um Straßensperrungen, Sanierungen und die Brenzbahn.