Zum Tag der Kinderrechte hat der Kinderschutzbund auf seinem Gelände an der Robert-Koch-Straße bunte Figuren eingeweiht, die in einer Gemeinschaftsaktion mit Kindergärten und Schulen entstanden sind.

Seit fünf Jahren in der Oststadt zu Hause

Seit fünf Jahren ist der Kinderschutzbund im ehemaligen Gewerkschaftshaus in der Oststadt zu finden. Die Innenräume sind inzwischen bunt und kinderfreundlich gestaltet, aber von außen war bisher nicht sichtbar, dass hier ein Haus für Kinder und Familien entstanden war. Das sollte sich nun ändern. „Von der ersten Idee bis zur Umsetzung war es ein langer Weg, aber er hat sich gelohnt“ ist Geschäftsführerin Britta John überzeugt. Bunte Kinderfiguren, Blumen und Schmetterlinge schmücken jetzt den Außenbereich.

Kinder aus dem ganzen Landkreis machten mit

Etwa 100 Kinder aus zwei Kindergärten und fünf Schulen im Landkreis haben die Figuren nach eigenen Entwürfen gestaltet. Mit dabei waren der Kindergarten Don Bosco, das Kinderhaus der Zinzendorfgemeinde, die HSB-Betreuung an der Ostschule, die Bergschule, Hirscheckschule, Wiesbühlschule Nattheim und das Bildungszentrum Gerstetter Alb. Vom Kinderschutzbund wurden lediglich die Farben zur Verfügung gestellt, bei der Gestaltung gab es keine Vorgaben. So sind ganz individuelle Ensembles entstanden. Zu sehen sind nun zehn fröhliche bunte Kinderfiguren, darunter ein Sportler, zwei weiße Figuren mit bunten Händen und der Aufschrift „Alle Menschen sind gleich“ und eine Figur mit internationalen Buchstaben und Zeichen trägt die arabische Aufschrift für „Familie“. Außerdem schmücken viele bunte Blumen und Schmetterlinge das Haus und den Garten.

Damit die Figuren dauerhaft draußen stehen können, waren im Vorfeld viele Arbeiten notwendig. Die Holzarbeiten wie Sägen, Fräsen und Bohren hat Helmut Moser aus dem Schreinerteam in der Werkstatt im Bürgerhaus ausgeführt. Das Team des Kinderschutzbundes hat die Rohlinge grundiert und geschliffen, so dass sie noch vor den Sommerferien an die Schulen und Kitas verteilt werden konnten.

Figuren sind alle wetterfest

Ende September kamen alle Figuren dann mit buntem Anstrich zurück und es war noch ein mehrschichtiger Lack notwendig, um die Figuren wetterfest zu machen. Da die Einweihung coronabedingt ausfallen musste, hat jedes Kind ein kleines Dankeschön erhalten. Die Gemeinschaftsaktion wurde von der Hanns-Voith-Stiftung unterstützt.