Aufgrund der unsicheren Lage und den Entwicklungen durch Covid-19 wurde der diesjährige Giengener Steiff-Adventsmarkt schweren Herzens von beiden Veranstaltern abgesagt. Dies war Mitte Oktober der Fall. Bis zuletzt hatten Stadt und Steiff gehofft, den beliebten Markt beim Steiff-Museum auf die Beine stellen zu können. Entsprechende Planungen liefen seit Längerem, die Aussteller und Vereine waren mit im Boot. Letzlich wurde auch die Idee eines stark eingeschränkten Marktes verworfen. „Das Herz hätte gefehlt“, sagten Oberbürgermeister Dieter Henle und der Geschäftsführer der Margarete Steiff GmbH, Dirk Petermann. „Der verantwortungsvolle Umgang mit unserer Gesundheit ist das Gebot der Stunde.“
Leuchtende Alternative für den Adventsmarkt
Ganz und gar verzichten will man auf die Thematik Weihnachten aber weder von städtischer noch von unternehmerischer Seite. Die Veranstalter haben sich jetzt für diesen Ausfall eine hell leuchtende Alternative überlegt und sich dafür den Titel „Giengener Steiff Lichterzauber“ einfallen lassen. Ohne Weihnachtsmarktstände und ohne Gedränge verstehen sie darunter, wie es in einer Mitteilung heißt, „viel Licht, viel Atmosphäre und viel Romantik“.
In der Weihnachtszeit soll zwischen dem 1. Dezember und dem 6. Januar rund um das Museum und bis hinein in die Giengener Innenstadt ein heller Lichterglanz mit vielen verschiedenen Leuchtfiguren und liebevollen Details erstrahlen, um die Bürger und Besucher bei abendlichen Spaziergängen zu erfreuen. Ein besonderes Highlight der Route liegt dann auf dem Vorplatz des Steiff-Museums, wo sich schmuckvolle Schaustückbuden und besondere Steiff-Tiere für Jung und Alt zum Bestaunen aufreihen.
Weihnachtswunschbaum
Neben funkelnden Lichtern haben die Veranstalter weitere Aktionen geplant, die für Adventsfreude sorgen sollen: So bekommen Lichterfreunde für die richtige Antwort bei einem Suchspiel eine kleine Überraschung geschenkt – abzuholen im Museumsshop und der Tourist-Information. Zusammen mit dem Gewerbe- und Handelsverein Giengen werden auch in diesem Jahr am Weihnachtswunschbaum ausgewählte Kinderwünsche erfüllt, die zuvor auf Wunschzetteln bei der Tourist-Information der Stadt Giengen eingegangen sind. Und in der ehemaligen Steiff-Manufaktur (Eingang links neben dem Outlet) wird von Donnerstag bis Samstag zwischen 12 und 17 Uhr ein Sonderverkauf eingerichtet.
Steiff und die Stadt Giengen rufen zudem die Bürger der ganzen Stadt dazu auf, sich am Lichterzauber zu beteiligen, Laternen zu basteln und diese in den Fenstern aufzustellen. Die Veranstalter freuen sich, den Menschen im und um den Unternehmensstandort Giengen auf diese Weise auch ohne traditionelle Weihnachtsmarktbuden ein – wie sie es formulieren – „Leuchten in die Augen zu zaubern“.
Königsbronn
Heidenheim
Neunmal bisher ein gemeinsamer Markt
Ins Jahr 2011 zurück reicht die erste Auflage des gemeinsamen weihnachtlichen Marktes zwischen der Stadt Giengen und der Firma Steiff, damals organisiert aus städtischer Sicht vom noch bestehenden Stadtmarketing-Verein zusammen mit der Traditionsfirma. Er hatte unterschiedliche Formen - anfangs zog sich die Budenwelt auch den Postberg hoch. Zuletzt beschränkten sich die Veranstalter auf den Margarete-Steiff-Platz. Somit wäre es in diesem Jahr die zehnte gemeinsame Veranstaltung gewesen. Nun kann dieser runde Geburtstag erst im kommenden Jahr gefeiert werden. rei