Die Leserinnen und Leser der Heidenheimer Zeitung haben abgestimmt, der Spielplatz in der Goerdelerstraße in Burgberg hat gewonnen: Dort wurde nach der Aktion von HZ, Volksbank Brenztal und der Stadt Giengen ein Bodentrampolin installiert. Im Beisein von Oberbürgermeister Dieter Henle, Volksbank-Vorstand Jochen Wahl, HZ-Geschäftsführer Martin Wilhelm und Silja Kummer von der HZ-Redaktionsleitung wurde das Spielgerät am Dienstag eingeweiht.
So viele Teilnehmer wie noch nie
Oberbürgermeister Henle bedankte sich bei den beiden Sponsoren für das Leser-Voting, das zum dritten Mal stattgefunden hatte. „Noch nie haben bei einer Giengener Spielplatz-Aktion so viele Menschen abgestimmt wie dieses Mal“, freute sich Henle. Von den 773 Personen haben sich 414 – und damit 54 Prozent –für Burgberg ausgesprochen.
Das Bodentrampolin in Burgberg ist das erste auf einem Giengener Spielplatz, das zweite werde derzeit am Spielplatz „Am Läutenberg“ installiert. Neben dem Einbau des Trampolins wurde in Burgberg auch ein Balancierbalken ausgetauscht und der Starthügel der Seilbahn erhielt ein Podest. Die HZ hat den Spielplatz zudem mit einer Albliege ausgestattet, auf der sich die Begleitpersonen der Kinder ausruhen können.
Spielplatz-Aktion geht weiter
Während OB Henle auf eine Fortsetzung der Aktion hoffte, sagte HZ-Geschäftsführer Wilhelm gleich zu, dass es mit der Spielplatz-Aktion weitergehen soll. Er beschrieb, wie viele Leserinnen und Leser sich beim Voting für die Dorfgemeinschaft Burgberg engagiert haben und dies zur Lebensqualität im Teilort beitrage. Auch Jochen Wahl betonte, dass sich die Partnerschaft bewährt habe und wie sehr Nachhaltigkeit und soziales Engagement „in der DNA der Volksbank Brenztal“ festgeschrieben seien.
Der Renovierung des Spielplatzes an der Goerdelerstraße soll im kommenden Jahr weitergehen: OB Henle versprach ein neues Rutsch- und Klettergerüst, einen Sandspielbereich für Kleinkinder und einen Baum mit Rundbank für die Aufenthaltsqualität. Bis dahin empfiehlt er ausdauerndes Hüpfen auf dem 1,60 mal 1,60 Meter großen Trampolin, das bis zu einem Gewicht von 130 Kilogramm belastet werden darf. „Bewegung ist wichtig, so ein Trampolin wäre auch im Rathaus oder in Unternehmen gut“, meinte er.
Sachsenhausen
Heidenheim
Giengen