Die Stimmung könnte kaum besser sein bei den Musikerinnen und Musikern der BSH-Big-Band: Vor ihnen liegt, im Idealfall, ein „ganz normales“ Jahr ohne pandemiebedingte Einschränkungen, in dem sie viele Konzerte spielen wollen. Das erste steht kurz bevor: Am Samstag, 4. Februar, präsentiert die Big Band in der Giengener Schranne ihr neues Jahresprogramm.
Jürgen Dauner, der die Band vor mehr als 20 Jahren ins Leben gerufen hat, verspricht: „Wir haben uns für dieses Jahr viele Welthits ausgesucht.“ Dauner zufolge würden viele Menschen den Begriff Big Band mit klassischem Jazz verbinden, „wir aber spielen populäre, aktuelle Musik“, erklärt Dauner. Das neue Jahresprogramm enthält unter anderem Titel von Stevie Wonder, Lionel Richie oder den Blues Brothers.
Jeder kann Vorschläge machen
Mit harter Probenarbeit in den vergangenen Monaten haben sich die Musikerinnen und Musiker der Band auf dieses Auftaktkonzert und weitere Auftritte vorbereitet. Jedes Bandmitglied kann sich in die Titelauswahl einbringen und Vorschläge machen, Ideen kommen manchmal auch von Sängerin Jenny Paatz, weil sie am besten weiß, welche Lieder gut zu ihrer Stimme passen könnten. Abgesehen davon nimmt sich in der Regel der Bandleader der Sache an, stellt eine neue Liste zusammen und findet dann in den Proben heraus, welche es ins neue Repertoire schaffen und welche doch wieder herausfallen.
Bandleader, das ist seit 2018 niemand Geringeres als Profimusiker Andreas Schmid, im Kreis vielen bekannt von der Band Erpfenbrass. Schmid hat Jazz-Bass in Würzburg, Luzern und Köln studiert und leitet neben der BSH-Big-Band auch das Pennson Jazz Orchestra mit Musikern aus Heidenheim, Würzburg, Köln und München.
Großer Zusammenhalt
Mit der Big Band der BSH hat er eine Truppe übernommen, die so schnell nichts auseinanderbringt. Auch während der Pandemie, als gemeinsame Proben unmöglich waren, haben die Mitglieder den Kontakt zueinander nie abreißen lassen und sind kreativ geworden. Bandleader Schmid hat beispielsweise einen Titel ausgesucht, den jeder zu Hause auf seinem Instrument eingespielt und aufgenommen hat. Schmid hat die einzelnen Aufnahmen zusammengeschnitten und auf die Homepage gestellt – als kleine Kostprobe der Band.
Mittlerweile sind die regelmäßigen Treffen im Proberaum in Giengen kein Problem mehr, das Schönste an ihnen ist: Alle Musiker sind mit an Bord geblieben. „Den ein oder anderen Musikverein hat es ja schwer getroffen. Bei uns haben alle zusammengehalten“, freut sich Posaunist Dauner.
Zwei unterschiedliche Stimmen
Seit kurzem ist die Band sogar noch ein bisschen größer: „Wir haben eine zweite Sängerin gefunden, die in der Schranne ihren ersten Auftritt mit uns haben wird“, erzählt Dauner. Sängerin Petra Schwaighofer hatte sich auf einen Aufruf der Band hin gemeldet, weil sie gerne mal in einer Big Band singen wollte. Eigentlich kommt sie mehr aus dem Rock- und Popbereich. Die beiden Stimmen der Sängerinnen, schildert Dauner, klingen sehr unterschiedlich, ergänzen sich aber gut und bereichern damit den Klang der Band: „Die beiden machen das gemeinsam einfach gut.“
Im vergangenen Jahr hat die Band mit einem Open-Air-Konzert auf dem Giengener Kirchplatz ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert. In der zweiten Jahreshälfte lag der Fokus auf der Probenarbeit, einmal pro Woche kommen die Musiker dafür zusammen.
Vergangenes Wochenende haben sie sich bei einem Probenwochenende nochmals eingehend mit dem neuen Programm beschäftigt, die Lieder erst in Registerproben, also nach Instrumenten aufgeteilt, und dann als ganze Band geprobt. „Wir haben alle total Bock zu spielen und freuen uns wahnsinnig auf die kommende Saison“, betont Dauner. In den vergangenen Jahren sei viel zu viel ins Wasser gefallen.
Zum Neujahrskonzert und zu Benefizkonzerten
Das Neujahrskonzert der BSH-Big-Band findet am Samstag, 4. Februar, im Bürgerhaus Schranne in Giengen statt. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass um 19 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos, die Band freut sich aber über Spenden. Dreimal pro Jahr bietet die Band an, kostenlos für einen guten Zweck zu spielen. Wer in diesem Zusammenhang Interesse daran hat, die Band zu buchen, kann hier Kontakt aufnehmen.
Giengen
Nichts verpassen rund ums (R)ausgehen im Landkreis Heidenheim
Ob geplante Events in den Städten und Gemeinden, Konzerte oder neue Restaurants: Mit dem Newsletter rund ums (R)ausgehen im Landkreis Heidenheim immer auf dem Laufenden bleiben. Hier mit wenigen Klicks kostenlos abonnieren.